Prof. Frank Markowitsch
Chorleitung
f.markowitsch(at)mh-freiburg.de Room 357
Education
- Studium der Germanistik, Romanistik, Philosophie und Schulmusik, sowie Orchester- und Chordirigieren in Freiburg und Berlin
Vita
- regelmäßige Arbeit mit Ensembles wie dem RIAS Kammerchor, dem Chor des NDR,
WDR, dem Choeur de Radio France, dem Rundfunkchor Berlin, dem Amsterdam
Baroque Choir, dem Balthasar-Neumann-Ensemble, dem Vocalconsort Berlin sowie
dem Coro Nacional de Espagna - Außerdem dirigierte er Konzerte mit Orchestern wie dem Konzerthausorchester Berlin,
der Akademie für Alte Musik, den Brandenburger Sinfonikern, dem Barockorchester
moderntimes_1800, Le Cercle de l’Harmonie und arbeitete an der Berliner Staatsoper,
der Opéra National de Nancy, der Opéra Comique de Paris, der Opéra de Lille und bei
zahlreichen internationalen Festivals - Zusammenarbeit mit Dirigenten wie René Jacobs (u.a. CD-Produktionen Zauberflöte
und La Rappresentatione di Anima et di Corpo), Kurt Masur, Seiji Ozawa, Ton Koopman,
Thomas Hengelbrock, Marc Minkowski, Ingo Metzmacher, Enoch zu Guttenberg und
Jérémie Rhorer - Markowitsch ist Gründer und Künstlerischer Leiter der Vokalakademie Berlin sowie
des Prometheus Ensembles Berlin und Mitinitiator des Festivals CHOR@BERLIN
und leitet seit 1998 den Chor des Jungen Ensembles Berlin - von 2010-2015 war er Dozent für Chordirigieren an der UdK Berlin
- seit Herbst 2012 ist er verantwortlicher Chorleiter des Amsterdam Baroque Choir
- im August 2013 war er leitender Dirigent der Sommerakademie „Opus XXI“ für
zeitgenössische Musik - bei den Musikfestspielen Potsdam-Sanssouci 2015 dirigierte er „Bastien und
Bastienne“ von W.A. Mozart - seit WS 2015/16 ist er Professor für Chorleitung an der Hochschule für Musik Freiburg
(Foto: Neda Navaee)
Auf einen Kaffee mit Frank Markowitsch