facebookYou Tubefeedfeedfeed
Deutsche VersionPrintSuche

Competitions and Masterclasses

There are numerous top-class competitions and master classes at the Freiburg University of Music in which you can participate. 

Inform yourself about the current tender documents and about prize money and deadlines:

International Music Competitions Freiburg
University internal competitions
Master Classes for young talents

Dear concert audience, please note:

Under the link below you will find all the competition and master class events that you can visit:

Events

International Music Competitions in Freiburg

The Hochschule für Musik Freiburg hosts several international music competitions in yearly rotation:

Freiburg International Clarinet Competition
Freiburg International Violin Competition
 

All competitions are professionally organized and highly competitive. Outstanding figures from the international music scene participate as jurors. 

The Clarinet and Violin competitions are organized by the association "Internationale Musikwettbewerbe Freiburg e.V." under its chairman Dr. Rüdiger Nolte, Rector of the Hochschule für Musik Freiburg.

The Kurt Boßler Organ Competition is organized by the »Freunde und Förderer der Musik Kurt Boßlers«

International Kurt Boßler Organ Competition

International Clarinet Competition

The International Clarinet Competition has taken place twice so far, in 2009 and 2012.

Winners 2012

1st prize (10.000 Euro):
Andraes Lipp
Germany

2nd prize (3.000 Euro) and special prize Philharmonic Orchestra:
Giovanni Punzi
Italy
   
3rd prize (2.000 Euro):
Carjez Gerretsen
Netherlands

Winners 2009

The 25-year-old clarinetist Moran Katz from Israel won the first prize of 10,000 euros in the 1st International Clarinet Competition Freiburg 2009. The second prize (3,000 euros) went to Timothy Carter (29 years old) from the USA, and third place (2,000 euros) went to the 21-year-old Belgian Annelien van Wauwe. Shelly Ezra, 24 years old and also from Israel, received the jury's special prize (1,000 euros).

 

Wettbewerb 2009

»Im August 2009 fand erstmals der neu gegründete Internationale Klarinettenwettbewerb an der Hochschule für Musik in Freiburg statt. Uns gelang es,  eine Jury aus einigen der weltweit führenden Klarinettisten, Dirigenten und Komponisten zusammenzustellen. Eine prominentere und kompetentere, übrigens auch ästhetisch vielseitigere Klarinettenjury lässt sich schwerlich denken. Zu unser aller Freude konnte dieser gerade neu gegründete Wettbewerb auf Anhieb zahlreiche Bewerber aus aller Welt nach Freiburg locken.

In diesem Jahr haben wir neben den nicht nur in der Klarinettenwelt legendären Juryvorsitzenden Prof. Eduard Brunner, eine hochkarätige Jury aus den weltweit führenden Klarinettisten zusammengestellt.
An der Musikhochschule Freiburg gab es seit jeher eine herausragende Holzbläsertradition. Namen wie Gustav Scheck, Heinz Holliger, Dieter Klöcker, Aurèle Nicolet mögen stellvertretend hierfür stehen. Es ist mir ein Anliegen, diese Tradition tätig fortzusetzen, gerade auch durch die Gründung dieses Wettbewerbs.

Der Internationale Klarinettenwettbewerb ist explizit auch ein glühendes Plädoyer für die Moderne. Dies drückt sich schon darin aus, dass in der 1. Runde eine Vielzahl zeitgenössischer Werke zur Auswahl stehen. Es ist mir eine besondere Freude, für den diesjährigen Wettbewerb Kaija Saariaho, hochgeschätzte Kollegin, deren Werke in der ganzen Welt von den besten Ensembles und Orchestern gespielt werden, gewonnen zu haben, ein neues Solostück für die Finalrunde zu schreiben. Sie hat ein wunderbar zartes, poetisches Stück für uns gezaubert. Schon jetzt – auch über den Wettbewerb hinaus – eine Bereicherung für das Klarinettenrepertoire.

Die Klarinettenwelt, sofern sie nicht ohnehin in Freiburg versammelt war, schaute im Sommer 2009 gebannt nach Freiburg. Nach gerade in der Finalrunde intensiven Diskussionen stand mit Moran Katz aus Israel die Siegerin fest. Sie hatte sich gegen ein hochkarätiges international besetztes Teilnehmerfeld durchgesetzt. Und durfte – viel wichtiger als jeder Geldpreis – mit dem besten Orchester der Welt für Neue Musik, dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Tobias PM Schneids eigens für den Wettbewerb komponiertes Werk „Beautiful Harmonizer“ aus der Taufe heben. In diesem Jahr gilt unser ganz besonderer Dank dem Philharmonischen Orchester Freiburg – es ist wahrlich keine Selbstverständlichkeit , dass das Orchester am Ende einer viel beachteten Saison und einem dichten Spielplan mit den Finalisten unseres Wettbewerbes das 1. Klarinettenkonzert von Louis Spohr musizieren werden.
Allen Teilnehmern und Besuchern des Wettbewerbs wünsche ich eine spannende und ereignisreiche Zeit in Freiburg.«

Jörg Widmann, im Juni 2012

Freiburg International Violin Competition

Rainer Kussmaul, who has taught a now legendary violin class at the Musikhochschule Freiburg since 1977, serves as president and head of the jury of this classical violin competition. The other jury members are the violin professors Ulf Hoelscher (Karlsruhe), John Holloway (Dresden), Takumi Kubota (Tokyo), Hu Kun (London), and Sergej Kravchenko (Moscow), as well as the music critic Alexander Dick (Freiburg).

The competition is funded by the State of Baden-Württemberg. Prizes include a 15,000 euro first price, a second and third prize worth 10,000 and 7,500 euros, respectively, as well as several special prizes. Recitals with the prize winners in the region Freiburg/Basel/Colmar are planned.

A special feature of this new violin competition - an indirect successor to the Ludwig Spohr Violin Competition, which took place in Freiburg beginning in 1977 - is the fact that the third of a total of four rounds is performed with a chamber orchestra and soloists who also conduct.

The contest has taken place twice so far. The next contest is scheduled for fall 2017.

Winners 2014

Rosanne Philippens (Netherlands) won the first prize and also the prize of the Philharmonic Orchestra: a concert with the Philharmonic Orchestra.

The second prize went to 25-year-old Nitzan Bartana (Israel). She also received the special prize (2.500 Euro) for the best interpretation of a Mozart violin concert.

The third prize went to Angelo de Leo (Germany).

Winners 2010

The 24-year-old violinist Itamar Zormann from Israel won the first prize of 15,000 euros in the 4th round of the 1st International Violin Competition Freiburg 2010. The second prize (10,000 euros) went to Elena Graf (22 years old) from Frankfurt, and third place (7,500 euros) went to the 27-year-old Armenian Martin Yavryan. The special prizes in the 1st International Violin Competition Freiburg were already awarded after the 3rd competition round on Sunday, August 29. The special prize for the best interpretation of one of the four violin concertos by W.A. Mozart in the amount of 2500 € was awarded to Itamar Zorman. The special prize for the best young performer in the amount of 2500 € went to 14-year-old Milena Wilke from Freiburg.

Picture Gallery 2010

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Internationaler Kurt-Boßler-Orgelwettbewerb

Vom 8. bis 11. März 2016 fand in Freiburg (Ludwigskirche, Mathis-Orgel) und St. Ulrich (Metzler-Orgel) der 2. Internationale Kurt-Boßler-Orgelwettbewerb statt. Die Gewinner 2016 sind:
 

  • 1. Preis: Tom Rioult (Frankreich) - 5.000 Euro
  • 2. Preis: Marco Amherd (Schweiz) - 2.500 Euro
  • 3. Preis: ex aequo Sebastian Ruf (Deutschland) und Tomasz Soczek (Polen)  je 1.000 Euro
  • GdO-Preis für Kammermusik (1.500 Euro): Duo Yuri Matsuzaki (Japan), Flöte und Jihoon Song (Südkorea), Orgel
  • Sonderpeis für die beste Interpretation eines Werkes von Kurt Bossler (1.000 Euro): Duo Yuri Matsuzaki (Japan), Flöte und Jihoon Song (Südkorea), Orgel

Förderstipendien:

  • Maria Lebedeva (Russland), Orgel
  • Duo Polina Baulina (Russland), Flöte, und Olga Kemova (Russland), Orgel

 

Die Preisgelder wurden gestiftet von den »Freunden und Förderern der Musik Kurt Boßlers«, dem »Rotary-Club Freiburg« und der »Gesellschaft der Orgelfreunde«.
Die Jury bestand aus Martin Schmeding (Freiburg, Vorsitz), Arvid Gast (Lübeck), Erwan le Prado (Caen/Frankreich), Daniel Zaretsky (St. Petersburg/Russland), Wolfgang Baumgratz (Bremen) und Bernhard Kastner (Leipzig).
 

Orgeldispositionen

Freiburg, Ludwigskirche

Orgeldisposition

Freiburg, Konzertsaal der Hochschule für Musik

Orgeldisposition

St. Ulrich, Metzler-Orgel (1987)

Hauptwerk I              Positiv II                    Pedal
Principal 8'Rohrflöte 8'Subbass 16'
Octave 4'Principal 4'Oktavbass 8'
Quinte 2 2/3'Doublette 2'Oktave 4'
Superoctave 2'Scharf 1' Mixtur 2'
Mixtur 1 1/3'Nachthorn 4' Fagott 16'
Salicional 8'Nasard 2 2/3'Trompete 8'
Bourdon 8'  Terz 1 3/5' 
Spitzflöte 4'     Dulcian 8' 
Trompete 8' Tremulant 

Koppeln: HW/Ped, Pos/Ped, Pos/HW

Kurt Boßler's work

‘Aphorisms’, ‘Eschatological Contemplation’, ‘Kaleidoscope’, ‘Controversy’, ‘Mixturen’ – organ works with headings such as these arouse curiosity. And in the case of Kurt Bossler, rightly so. For they conceal an exciting musical language which blends rationality and emotion, rigour and poetry. ‘Aphorisms’: delight in incisive fragments of thought; ‘Eschatological Contemplation’: a profound vision in sound of the apocalypse; ‘Kaleidoscope’: appealing and turbulent play with forms and tone colours; ‘Controversy’: full of suspense and excitement, an exploration of the modern composer’s dilemma; ‘Mixturen’: creative combination of tonality and atonality - this is just a foretaste of what listeners and performers can expect from Bossler’s organ compositions.

Further Information
www.kurt-bossler.de

Who was Kurt Bossler?

Born 10th July 1911 in Duisburg he came to music relatively late. His studies at the Düsseldorf Musikhochschule were certainly as crucial for his development as a composer as his exceptional autodidactic abilities and characteristically fierce independence. Those who like the author experienced Kurt Bossler as a teacher, found in him a man of keen mind and tireless imagination. His seriousness and incorruptible judgement concerning musical quality were matched by his friendliness and good humour. Last but not least we remember his characteristic love of mischief, his healthy absence of the doctrinaire and the freedom of his vision - all qualities which show in the living breath of his music which is playful, often dancing, always full of imagination. (Bertold Wicke)

From 1943-63 Kurt Bossler was active in Freiburg, his chosen home town, at first teaching composition and theory at the Städtische Musikschule, later Musikhochschule, continuing as a freelance composer and organist at both the Pauluskirche and Friedenskirche. During his highly creative period in Freiburg he composed many works and took an active part in the musical life of the city. He also worked closely with many influential artists of his day who performed and premiered his compositions bringing them to an ever-widening international audience.

In 1963 he accepted a post at the Institute for Church Music in Heidelberg where he taught composition and theory until his death in 1976.

Besides numerous compositions for organ, his output encompasses works for piano, chamber music for strings and wind, choral and orchestral works, as well as songs.

Further Information
www.kurt-bossler.de

Competitions

Students enrolled at the University of Music can take part in several internal competitions. Please refer to the individual pages for detailed information. We are looking forward to your applications!

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2024

Der hochschulinterne Wettbewerb für den Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2024 wird

am Donnerstag, den 19. Oktober 2023 ab 10 Uhr im  Kammermusiksaal

in den Fächern Gesang und Streichquartett stattfinden.

Anmeldeschluss für den hochschulinternen Wettbewerb an der Hochschule für Musik Freiburg:

Donnerstag, 12. Oktober 2023 / Konzertbüro (Zi.212) / E-Mail: e.kiourti@mh-freiburg.de

Anmeldeformular

 

Die Gewinnerinnen und Gewinner des hausinternen Wettbewerbs werden nach Berlin geschickt, wo sie unsere Hochschule für Musik Freiburg repräsentieren werden.

Die deutschen Musikhochschulen (RKM) führen zwei Musikwettbewerbe von hoher Ausstrahlung ins nationale und internationale Musikleben durch. Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb ist der älteste und traditionsreichste deutsche Musikwettbewerb. Der Preis wird seit 1878 vergeben. Er wird jährlich im Januar in Berlin durchgeführt. Die deutschen Musikhochschulen kooperieren hierbei mit der Stiftung Preussischer Kulturbesitz.

Der renommierte »Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb« findet vom 17.–21. Januar 2024 in den Fächern Gesang und Streichquartett an der Universität der Künste in Berlin statt.

Der Wettbewerb steht allen Studierenden sowie Jungstudierenden offen, die an einer der in der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) vertretenen Hochschule immatrikuliert sind.

Für Teilnehmende im Fach Streichquartett gilt, dass die Mehrheit der Ensemble-Mitglieder bis zum Ende der Durchführung des Wettbewerbs das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Geburtsdatum nicht vor dem 21. Januar 1994). Ein Ensemblemitglied kann bis zum Ende der Durchführung des Wettbewerbs das 36. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Geburtsdatum nicht vor dem 21. Januar 1988). Es ist auch zulässig, dass diese Person nicht an einer in der RKM vertretenen Hochschule immatrikuliert sind. Die Mehrheit der Ensemblemitglieder muss jedoch beide Bedingungen gleichzeitig erfüllen, also sowohl die Altersbegrenzung einhalten als auch an einer in der RKM vertretenen Hochschule immatrikuliert sein.

Teilnehmende im Fach Gesang dürfen bis zum Ende der Durchführung des Wettbewerbs das 33. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Geburtsdatum nicht vor dem 21. Januar 1991).

Die am Wettbewerb teilnehmenden Studierenden werden aufgrund einer internen Vorauswahl von einer Hochschule entsandt. Studierende, die beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb bereits einen Ersten Preis gewonnen haben, sind von der erneuten Teilnahme in dem entsprechenden Fach ausgeschlossen.

Studierende, die beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb bereits einen Ersten Preis gewonnen haben, sind von der erneuten Teilnahme in dem entsprechenden Fach ausgeschlossen.

Als Juryvorsitzende konnten Maria Bengtsson (Gesang) und Florian Donderer (Streichquartett) gewonnen werden.

Anmeldeschluss in Berlin: für alle Teilnehmenden ist der 1. November 2023. Die Anmeldung muss von der jeweiligen Hochschule als Scan per E-Mail bis zum 1. November 2022 bei der Geschäftsstelle eingesendet werden. Die unterzeichneten und gestempelten Originalunterlagen müssen im Anschluss umgehend per Post an die Geschäftsstelle gesendet werden.

Nähere Informationen für die Fächer Gesang und Streichquartett finden Sie unter: www.fmbhw.de/ausschreibung-2024

Durch die großzügige Unterstützung der Stiftung »PrimaLaMusica« beträgt nun die Höhe der Preisgelder für den Ersten Preis beider Fächer 6.000 Euro.

Weitere Informationen zum Mendelssohn-Wettbewerb finden Sie auf der Website des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs

Ulrich Vogt Horn Competition

The Ulrich Vogt Foundation supports talented and needy students in main subject horn at the Freiburg University of Music and also provides funding for the entire horn class at the Freiburg University of Music.

Among other things, the foundation also supports the Horn Competition, which was last held in 2012.

Helmut-Spehl-Preis

The Freiburg University of Music awards two scholarships in the amount of 12,000 euros once a year for special achievements by highly talented students. 

There is no application procedure. Rather, the candidates are selected by the department spokespersons and proposed to the Rectorate for the awarding decision.

The award is indigenced by performance criteria; in the case of several candidates with the same performance, the criterion of need also applies.

The scholarship holder must play an orchestral instrument.

The Helmut Spehl Award is presented at the end of the winter semester for the following summer and winter semester.

The Helmut Spehl Prize was awarded for the first time in 2014.

Winners of the Helmut-Speh-Preis 2014

Indira Rahmatullaeva Violoncello
Class Prof. Jean-Guihen Queyras
Prize: 6000 Euro

Timothy Francis Trumpet
Class Prof. Wim Van Hasselt
Prize: 6000 Euro

Die deutschen MusikhochschulenDeutsch-Französische Hochschule