An der Hochschule für Musik Freiburg können Studienanfänger ein 8-semestriges Bachelor-Studium der Kirchenmusik absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor-Studiums kann ein Master Kirchenmusik angeschlossen werden.
Prof. Matthias Maierhofer (Orgel)
Prof. David Franke (Orgel und Orgelimprovisation)
Stephan Kreutz (Liturgisches Orgelspiel)
Jörg Josef Schwab (Liturgisches Orgelspiel)
Prof. Frank Markowitsch (Chorleitung)
Haek-Kyung Jung (Kinderchorleitung)
Hon.-Prof. Boris Böhmann (Kinderchorleitung)
Christoph Schäfer (Hymnologie)
Andreas Liebig (Orgel-Literaturkunde)
Prof. Dr. Inga Behrendt (Gregorianik, Deutscher Liturgiegesang)
Stefan Metz (Gregorianik, Deutscher Liturgiegesang)
Hon.-Prof. Dr. Meinrad Walter (Liturgik)
Prof. Dr. Reiner Marquard (Evangelische Theologie)
Hauptfachunterricht Orgel und Dirigieren
Weitere Fächer: Gesang, Theorie/Gehörbildung/Musikwissenschaft, Kirchenmusikspezifische Fächer, Hochschulchor, Pädagogische Fächer für Kirchenmusik, Wahlmodule
Studienbeginn vor Wintersemester 2019/20:
Studienplan - evangelisch
Studienplan - katholisch
Modulhandbuch Bachelor Kirchenmusik
Modulhandbuch Wahlmodule
Studienbeginn ab Wintersemester 2019/20:
Studienplan - evangelisch
Studienplan - katholisch
Modulhandbuch Bachelor Kirchenmusik
Modulhandbuch Wahlmodule
1. Dezember des Vorjahres zum Sommersemester
1. April zum Wintersemester
Anmeldegebühr 50 €
Einschreibe- bzw. Rückmeldegebühren sowie Sozialbeitrag für das Studierendenwerk
Die Anmeldefrist generell für jedes Wintersemester der 1. April, für jedes Sommersemester der 1. Dezember. Es zählt der Eingangsstempel.
Die Prüfungskommission wählt aus der Liste der Prüfungswerke die Werke aus, die der Bewerber vortragen soll. Aus Zeitgründen kann die Kommission den Vortrag eines Werkes unterbrechen. Beurteilungskriterien sind künstlerische Phantasie, Werktreue, technisches Können und eine dem eigenen Können entsprechende Wahl der Prüfungswerke. Bei ausländischen Studienbewerbern wird darüber hinaus das Vorhandensein ausreichender deutscher Sprachkenntnisse beurteilt.
Hauptfach-Prüfung Orgel, ca. 15 Minuten
Hauptfach-Prüfung Dirigieren
Dirigieren eines einfachen Chor-/Choralsatzes inklusive Darstellung am Klavier, Prüfung grundlegender schlagtechnischer Fähigkeiten (zum Beispiel Fermaten, Einsätze). Der Satz wird circa 30 Minuten vor der Prüfung bekannt gegeben.
Klavier als Pflichtfach ca. 10 Minuten
Gesang ca. 10 Minuten
Musiktheorie und Gehörbildung Schriftlicher Teil
Musiktheorie und Gehörbildung Mündlicher Teil
vgl.
Probeklausur bzw.
Gehördiktate
Weitere Informationen zur Aufnahmesprüfung:
Überblick über die Prüfungsanforderungen zur Eignungsprüfung (Auszug aus der Immatrikulationsordnung)
Immatrikulationssatzung
Studien- und Prüfungsordnung Bachelor Kirchenmusik
Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung Bachelor Kirchenmusik
(Studienbeginn vor Wintersemester 2019/20)
Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung Bachelor Kirchenmusik
(Studienbeginn ab Wintersemester 2019/20)