Interpretation Neue Musik (instrumental + vokal)
Lehrkräfte
sowie jeweils die entsprechenden Instrumentalhauptfachlehrenden/Gesangshauptfachlehrenden
Angebotener Studiengang
Master Musik als 4-semestriger Studiengang nach einem einschlägigen Bachelor-Abschluss.
Master Musik
Wesentliche Studienschwerpunkte, nur künstlerisches Profil: Einzelunterricht im Hauptfach, Ensemble für Neue Musik, Neue Kammermusik, Grundlagen der elektronischen Musik, Rhythmustraining, Komposition und/oder Improvisation, Notation, Technik und Ästhetik Neuer Musik. Musiktheorie /Musikwissenschaft, Wahlbereich
Anforderungen Aufnahmeprüfung Master Interpretation Neue Musik
1. Vortrag von mindestens drei Werken Neuer Musik unterschiedlicher stilistischer Ausrichtung (eines der Werke muss im 21. Jahrhundert entstanden sein), sowie eines Werkes aus dem traditionellen Repertoire.
Die Gesamtdauer des Programms muss mindestens 30 Minuten betragen. Von
den Werken Neuer Musik müssen 5 gedruckte Notenexemplare mitgebracht werden.
Nach Möglichkeit sollten die*der zukünftige Instrumentallehrer*in/Gesangslehrer*in Mitglied der Aufnahmeprüfungskommission sein.
2. Kurzes Gespräch über das Studienvorhaben. (ca. 10’)
Hinweise zur Eignungsprüfung
Interpretation Neue Klaviermusik
Lehrkräfte
Angebotener Studiengang
Master Musik als 4-semestriger Studiengang nach einem einschlägigen Bachelor-Abschluss.
Master Musik
Wesentliche Studienschwerpunkte, nur künstlerisches Profil: Hauptfachunterricht, Ensemble für Neue Musik, Neue Kammermusik, Grundlagen der elektronischen Musik, Rhythmustraining, Komposition und/oder Improvisation, Notation, Technik und Ästhetik Neuer Klaviermusik. Musiktheorie /Musikwissenschaft, Wahlbereich
Eignungsprüfung
Anforderungen
Vortrag von mindestens drei Klavierwerken der Neuen Musik unterschiedlicher stilistischer Ausrichtung, eine Etüde aus dem 20. oder 21. Jahrhundert sowie eines Werkes aus dem traditionellen Repertoire.
Die Gesamtdauer des Programms muss mindestens 30 Minuten betragen. Von den zeitgenössischen Werken müssen Notenexemplare mitgebracht werden.
Kurzes Gespräch über das Studienvorhaben.