Ausbildung
• Erster Fagottunterricht bei Oscar Bohorquez am Badischen Konservatorium
Karlsruhe (1983-1990)
• Studium in Hannover bei Prof. Klaus Thunemann (1990-1995) und anschließend
in Mannheim bei Prof. Alfred Rinderspacher (1998-2000)
Künstlerischer Werdegang
• Er war solistisch Preisträger verschiedener Wettbewerbe, u.a. bei
„Jugend musiziert“ (Bundeswettbewerb) und in Genf (1995), mit dem
Delos-Bläserquintett u.a.
• Preisträger in Osaka (1993) und beim Deutschen Musikwettbewerb in Bonn (1994)
• Mitglied im Jugendorchester der Europäischen Gemeinschaft (ECYO) 1992/93 und
beim Schleswig-Holstein-Musik-Festival 1992.
• Orchesterpraktikum im Philharmonischen Staatsorchester Hamburg
(Staatsoper) 1994
• Seit 1994 zunächst als 3./1. Fagottist, seit 2001 Solofagottist im
Philharmonischen Orchester der Stadt Freiburg
• Zahlreiche Gastengagements in verschiedenen Orchestern und Ensembles,
u.a. Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Staatsoper Hamburg,
Sinfonieorchester des NDR Hamburg, Bayerisches Staatsorchester München
(Staatsoper), Sinfonieorchester des SWR Baden-Baden/Freiburg,
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Ludwigshafen, Staatstheater Karlsruhe,
Ensemble Modern, Ensemble recherche, Ensemble aventure
• Mitglied des Delos-Bläserquintetts (1992-2007), erfolgreiche Wettbewerbe und
zahlreiche Konzerte im In- und Ausland, u.a. Konzerte junger Künstler,
Auslandstourneen u.a. nach Venezuela, Brasilien, Peru, Bolivien, Chile, Paraguay,
Uruguay, Argentinien, Japan, Russland, Bulgarien, Ägypten ferner auch Kursen
und Workshops sowie Rundfunk-, CD- bzw. Fernsehproduktionen
• Darüber hinaus rege kammermusikalische Tätigkeit in vielfältigen Besetzungen
• Mehrfache Soloauftritte bzw. Solokonzerte, u.a. mit dem Orchestre de la Suisse
Romande Geneve 1995 (Francaix-Fagottkonzert) und mit dem Philharmonischen
Orchester Freiburg 2012 inkl. Rundfunkmitschnitt Deutschlandradio Kultur
(Jolivet-Fagottkonzert).
• Seit 2001 Lehrauftrag an der Musikschule Freiburg für Fagott.
• Seit 2013 Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Freiburg im Fach
Fagott-Methodik
• Seit 2015 zusätzlich in den Fächern Orchesterstudien Fagott und
Fagott (Schulmusik)