Telefon | 0761 37234
Fach | Klavier
Mitglied der Fachgruppe 2
Ausbildung
- Tibor Szász erhielt im Alter von vier Jahren seinen ersten Klavierunterricht.
- Als Gewinner eines Wettbewerbs studierte er bereits mit 13 Jahren am Musikkonservatorium Klausenburg bei Elisa Ciolan, einer Schülerin von Alfred Cortot.
- Konzert-Debüt im Alter von 16 Jahren unter dem Dirigenten Antonin Ciolan, einem Schüler von Arthur Nikisch.
- 1967 Preisträger beim Internationalen "George Enescu" Klavierwettbewerb in Bukarest.
- Daraufhin zahlreiche Engagements für Konzerte mit Orchestern in Rumänien.
- Weitere Studien in den USA bei Leon Fleisher, Theodore Lettvin, Russell Sherman, Miklós Schwalb und Charles Fisher.
Künstlerischer Werdegang
- Er gewann in 3 Internationalen Wettbewerben den 1. Preis
- Mehr als 1000 Konzerte in Rumänien, Deutschland, Canada, England, Frankreich, Spanien, Taiwan und den USA; darunter Recitals in der Carnegie Recital Hall, Soloauftritte mit Orchestern in der Boston Symphony Hall sowie mit dem Sinfonia Orchestra of Chicago
- Besondere Höhepunkte waren die erfolgreichen Aufführungen der letzten drei Sonaten Beethovens für die "La Gesse Foundation" in Frankreich und im Kennedy Center in Washington.
- Tibor Szasz nahm an zwei Festivals teil, wo er in fünf Tagen 20 Werke von Beethoven aufführte - die letzten drei Klaviersonaten, sämtliche Violin- und Cello-Sonaten sowie das erste und letzte Klaviertrio.
- Es folgten Tourneen mit dem weltberühmten Takács Streichquartett und Tonträger-Einspielungen mit Werken von Beethoven, Chopin, Liszt, Mendelssohn, Schubert und Bartók.
- 1983 erwarb er den Doctor of Musical Arts Degree an der University of Michigan in Ann Arbor, U.S.A..
- Nach Klavierprofessuren an der Bowling Green State University, University of Dayton und Duke University wurde Tibor Szász 1993 zum Professor an der Hochschule für Musik in Freiburg berufen.
- Musikwissenschaftliche Forschungen wurden von Tibor Szász über Mozart, Beethoven und Liszt in den USA und England veröffentlicht.