Moin, herzlich willkommen auf der Homepage der Hochschule für Musik Freiburg und hier bei mir!
Sollten Sie erwägen, in Freiburg Gesang zu studieren, können Sie vor dem Bewerbungsvorgang und der Eignungsprüfung gern in meinem Unterricht und der Klassenstunde hospitieren, um meine Arbeit mit den Studierenden persönlich vor Ort kennenzulernen (Technik, Herangehensweise, Lernmethoden et cetera).
Bitte nehmen Sie diesbezüglich rechtzeitig Kontakt zu mir auf, da sich dies hinsichtlich der Literaturauswahl für das Programm und eventueller Beratung sehr bewährt hat!
Vorab freue ich mich aber zunächst über eine Mail, in der ich Sie bitte, ihre Beweggründe für ein Gesangstudium, ein paar biografische Details und gern auch einen Link Ihrer Demovideos zu präsentieren.
Auf bald in Freiburg!
Beste Grüße
Prof. Torsten Meyer
Seite über Torsten Meyer auf Wikipedia
Ausbildung
- Torsten Meyer studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hannover die Diplomstudiengänge Oper-Solo, Musikerziehung Gesang, Kirchenmusik (A) bzw. den Studiengang Lehramt am Gymnasium (Musik und Germanistik).
- Zu seinen Lehrern zählten Carol Richardson-Smith (Gesang), Gráinne Dunne und Justus Zeyen (Liedklasse), Gerhard Faulstich (Didaktik und Methodik), Matthias Remus (Szenischer Unterricht), Eva Märtson (Sprecherziehung), Lajos Rovatkay und Ulrich Bremsteller (Orgel), Gerrit Zitterbart (Klavier) sowie u.a. Martin Brauß, Walter Nußbaum und Peter Winkler (Chor-, Ensemble- und Orchesterleitung).
- Von 1996 bis 2002 war er Stipendiat der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (Studienstiftung).
- Im Jahr 2000 war Torsten Meyer Stipendiat des Richard Wagner-Verband Hannover.
Künstlerischer Werdegang
- Internationale Konzerttätigkeit mit verschiedenen Ensembles, wie z.B. der Rheinischen Kantorei (Hermann Max), der Schola Heidelberg (Walter Nußbaum) sowie den Bach-Vocalsolisten Köln (Helmut Müller-Brühl).
- als Solist hat sich der Bariton im Lied- und Konzertfach spezialisiert. Zu seinen Duopartnern zählen Gráinne Dunne, Jan Revermann, Gerrit Zitterbart und Martin Schmeding.
- Es entstanden Rundfunk-, TV- und CD-Aufnahmen mit einem breit gefächerten Repertoire von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Moderne u. a. mit dem Abegg-Trio und dem Brahms-Chor Hannover.
- Für den NDR, Deutschlandradio Kultur u.a. hat Torsten Meyer gesprochen.
- Daneben war er ab 1999 Kantor & Organist der ev.-luth. Südstadt-Kirchengemeinde Hannover und Kreiskantor im Amtsbereich Hannover-Mitte.
- Mit der Kantorei an Nazareth und dem Collegium Vocale Hannover hat Meyer die repräsentativen Werke der a-cappella- und Oratorienliteratur aufgeführt, daneben aber auch immer wieder Erstaufführungen unbekannter Werke geleitet (J.C.F. Bach - Der Tod Jesu, G.A. Homilius - Johannespassion).
- Durch den ev.-luth. Stadtkirchenverband Hannover wurde Meyer, in Annerkennung seiner außerordentlicher Verdienste um die Kirchenmusik, der „Kirchenmusikpreis 2002“ verliehen.
- Die Landeshauptstadt Hannover hat ihn mit dem „Ehrenpreis 2008“ ausgezeichnet, wodurch sein besonderer Einsatz für das Gemeinwohl gewürdigt wurde.
- 2002–2006 Lehrauftrag am Institut für Musik der Fachhochschule Osnabrück.
- 2007-2010 Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
- seit dem Wintersemester 2009/10 ist Torsten Meyer Professor für Gesang und Ensemblegesang an der Hochschule für Musik Freiburg.