Ausbildung
Tanja Spatz studierte Schulmusik (mit Hauptfach Klavier) sowie Musiktheorie (Prof. Dr. Ludwig Holtmeier) und Gehörbildung (Prof. Wolfgang Motz) im Master an der Hochschule für Musik Freiburg. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit der Entwicklung eines Konzeptes zur Verwendung historischer Lehrmethoden (Solmisation und Oktavregel) in der allgemeinbildenden Schule.
Künstlerischer Werdegang
Anschließend an ihr Studium hatte sie im WS 2016/17 Lehraufträge in Gehörbildung an der HfM Freiburg sowie der HKM Tübingen inne. Seit März 2017 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Musiktheorie) an der HMTM Hannover im Netzwerk „Musiktheorie verbindet“. In ihrem Promotionsprojekt forscht sie zu Generalbasstraktaten aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und deren Hybridisierung. Vom WiSe 17/18 bis SoSe 18 unterrichtete Tanja Spatz im Musikwissenschaftlichen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen im Modul "Historische Satzlehre" und lehrt seit dem WiSe 17/18 im Lehrauftrag an der UdK Berlin. Beginnend mit dem SoSe 19 ist sie Akademische Mitarbeiterin für Musiktheorie/Gehörbildung an der Hochschule für Musik Freiburg.