
art&schock ist eine Veranstaltungsreihe des Gleichstellungsbüros & des Instituts für Neue Musik der Musikhochschule Freiburg!
Einen Schock verursacht, wofür keine Bewältigungserfahrung zur Verfügung steht. In der Musik sind das auslösende Moment verstörende Hörwahrnehmungen jenseits des Erwarteten. Sie können ganz subtil sein oder extrem heftig, ungezügelt eruptiv oder von so eindringlich lautloser Intensität, dass Verstummen folgt. Zu Anfang des vorigen Jahrhunderts gehörten Tumulte dazu, Krach, Gejohle und Trillerpfeifen. Mitunter reichte aber schon die Auszeichnung einer Komponistin, um Schockwellen auszulösen. Von allen diesen ästhetischen Extremen erzählt die Reihe art&schock.
art&schock VIII
Konzert | Donnerstag, 27. Januar 2022, 20 Uhr
art&schock VIII
Kaija Saariaho
Mitwirkende
Simone Zgraggen → Violine
Katharina Kutsch → Sopran
Pauliina Tukiainen → Klavier
Ein Porträt der finnischen Komponistin Kaija Saariaho mit einer Einführung durch Mia Johanna Toivanen.
Eine Veranstaltung des Gleichstellungsbüro und des Instituts für Neue Musik
Eintritt frei
art&schock VII
Konzert | Thursday, 9. December 2021, 20 Uhr
Humboldtsaal im Freiburger Hof, Humboldtstr. 2
art&schock VII - collège doctorale: Meike Senker und Nan Zhang
Gleichstellungsbüro & Institut für Neue Musik der Hochschule für Musik Freiburg
Mitwirkende
Ensemble Particles
Friederike Scheunchen → Leitung
Studio für Elektronische Musik
Programm
Meike Senker
von außen (2021)
für Kammerensemble und Zuspielung
Nan Zhang
Mirror Painting (2019)
für zwei Schlagzeuger*innen
Downloads
Eintritt frei. Begrenzte Platzanzahl
art&schock VI
Konzert | Donnerstag, 24. Juni 2021, 20 Uhr
HUMBOLDTSAAL IM FREIBURGER HOF, HUMBOLDTSTRASSE 2
ART&SCHOCK VI – LENI ALEXANDER
GLEICHSTELLUNGSBÜRO UND INSTITUT FÜR NEUE MUSIK
Lehrende und Studierende der Hochschule für Musik Freiburg
Friederike Scheunchen Einstudierung und Leitung
Eine Femmage an die deutsch-chilenische Komponistin mit ihren Werken Cuarteto para Cuerdas (1957), Los Disparates für B-Klarinette, Vibraphon, Harfe und Viola (1980) und Dishona für Stimme, Tenorsaxophon und Schlagzeug (1988)
Eintritt frei
art&schock V
Konzert | Montag, 27. Januar 2020, 20 Uhr
Humboldtsaal Freiburg
Art&Schock V – Back Into. Out Of
Ein Porträt der Komponistin Eun-Hwa Cho (Im Gespräch mit Johannes Schöllhorn) – Gleichstellungsbüro & Institut für Neue Musik
Studierende der Hochschule für Musik Freiburg || Cho Namhae für Klarinette und Klavier, les soupirs für Akkordeon, back into. out of für Janggu und Orchester
Veranstaltungsort
Humboldtsaal Freiburg
Humboldtstraße 2
79098 Freiburg
Eintritt frei
art&schock IV
Konzert | Montag, 4. November 2019, 20 Uhr
Humboldtsaal Freiburg
art&schock IV – RIPPLE EFFECT
Konzert – Gleichstellungsbüro & Institut für Neue Musik
ensemble s c o p e:
Flöte: Nestor Alvarez, Marta Chlebicka
Klarinette: Oliver Shermacher, Désirée Grundmann
Violine: Leonie Flaksman
Viola: Susanne Sophie Müller
Violoncello: Clara Muñoz Del Guayo
Kontrabass: Anna Stelzner
Harfe: Svenja Bleyer
Schlagwerk: Timothée de La Morinerie, Paul Ebert
Akkordeon: Ásta Soffía Þorgeirsdóttir
Klavier: Yuriko Tanaka, Gyeongrim Bok
Elektronik: Alexander Grebtschenko, Marie-Luise Calvero
Alt: Julia Hilpert
Leitung: Friederike Scheunchen
Mit Unterstützung des Studios für Elektronische Musik der Musikhochschule Freiburg
Programm
Carola Bauckholt (*1959): Laufwerk (2011)
für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Schlagwerk, Klavier und Zuspielung
Johannes Schöllhorn (*1962): II. Contrapunctus IV, aus: Anamorphoses (2001-2004)
9 Sätze nach der Kunst der Fuge von J.S. Bach
für zwei Klarinetten, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klavier und Akkordeon
Brigitta Muntendorf (*1982): shivers on speed (2013)
für Bassflöte, Bassklarinette, Violine, Violoncello und Klavier
Pause
Luciano Berio (1925-2003): Folk Songs (1964)
für Mezzosopran, Flöte, Klarinette, Schlagwerk, Harfe, Viola und Violoncello
Veranstaltungsort
Humboldtsaal Freiburg
Humboldtstraße 2
79098 Freiburg
art&schock III

TRIO CATCH
MI, 26. JUNI, 20 UHR, HUMBOLDTSAAL
HUMBOLDTSTRASSE 2
In Zusammenarbeit mit dem Gleichstellungsbüro der Hochschule für Musik Freiburg
Irene Galindo Quero, contención.cautiverio (2018/2019)
Mikel Urquiza, pièges de neige (2018)
Isabel Mundry, Sounds, Archeologies (2018)
Boglárka Pecze --> Klarinette&Bassklarinette
Sun-Young Nam --> Klavier
Eva Boesch --< Violoncello
Studio für Elektronische Musik
art&schock II
DO 31.01.2019 |20 Uhr
Humboldtsaal im Freiburger Hof, Humboldtstr.2 Freiburg
Lili Boulanger, Die „Rosa Gefahr“
Konzert & Filmausschnitt zu Ehren der Komponistin Lili Boulanger (1893-1918)
Werke von Lili & Nadja Boulanger - mit Kyra Steckeweh, Isabel Weller & Tim van Beveren
Samstag, 2. Februar 2019, 19:30 Uhr
Kommunales Kino, Urachstraße 40, 79102 Freiburg
Komponistinnen - eine filmische und musikalische Spurensuche
Kinoabend - Gleichstellungsbüro der Hochschule für Musik Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Kino im alten Wiehrebahnhof
Eintritt 7 Euro (ermäßigt 5 Euro)
Kartentelefon: 0761/45 98 00-2
Der Film „Komponistinnen“ beleuchtet die historischen und persönlichen Umstände, unter denen vier Frauen im 19. und frühen 20. Jahrhundert ihre Werke geschaffen haben.
Der Berliner Filmemacher Tim van Beveren begleitet die Pianistin Kyra Steckeweh auf ihrer Spurensuche nach Frankreich und Deutschland, zu den Lebens- und Wirkungsstätten von Mel Bonis, Lili Boulanger, Fanny Hensel und Emilie Mayer.
Sie trifft dabei Expert*innen, die sich wissenschaftlich mit der Thematik beschäftigen und denen sie auch Fragen zur gegenwärtigen Situation stellt: Wie wird heute mit dem musikalischen Erbe der Komponistinnen umgegangen? Warum wird ihre Musik so selten aufgeführt?
Am Klavier lässt Kyra Steckeweh die Musik von Mel Bonis, Lili Boulanger, Fanny Hensel und Emilie Mayer lebendig werden und am Ende der filmischen Reise hat man fast das Gefühl, die Komponistinnen persönlich zu kennen.
In Anwesenheit der Filmemacher*innen Tim van Beveren und Kyra Steckeweh.
Mehr Infos: www.komponistinnen.com
Teaser https://vimeo.com/216937169
art&schock I
MO 26.11.2018 | 20 Uhr
Humboldtsaal im Freiburger Hof, Humboldtstr. 2 Freiburg
Lisa Streich - Segel, Asche & Safran
Ein Portrait der Komponistin Lisa Streich (im Gespräch mit Johannes Schöllhorn)
mit
Safran (2017) für Violine und Klavier
Mitglieder des Kompass Ensemble – Swaantje Kaiser (Violine), Elena Ralli (Klavier)
- mit Unterstützung des elektronischen Studios der MH Freiburg
Asche (2012) für Klarinette und Violoncello
Mitglieder des ensemble recherche - Shizuyo Oka (Klarinette), Åso Akerberg (Violoncello)
&
Segel (2017) für Orchester
Orchester der Lucerne Festival Academy, Ltg. Gregor Mayrhofer