art&schock
Eine Veranstaltungsreihe des Gleichstellungsbüros & des Instituts für Neue Musik der Musikhochschule Freiburg
Einen Schock verursacht, wofür keine Bewältigungserfahrung zur Verfügung steht. In der Musik sind das auslösende Moment verstörende Hörwahrnehmungen jenseits des Erwarteten. Sie können ganz subtil sein oder extrem heftig, ungezügelt eruptiv oder von so eindringlich lautloser Intensität, dass Verstummen folgt. Zu Anfang des vorigen Jahrhunderts gehörten Tumulte dazu, Krach, Gejohle und Trillerpfeifen. Mitunter reichte aber schon die Auszeichnung einer Komponistin, um Schockwellen auszulösen. Von allen diesen ästhetischen Extremen erzählt die Reihe art&schock.

art&schock XIII
14. November 2023 |Eine alternative Wassermusik (pdf) (diese Datei ist nicht barrierefrei)

art&schock XII

art&schock XI
13. Januar 2023 |Lingyi Dong (pdf) (diese Datei ist nicht barrierefrei)
art&schock X
8. Dezember 2022 |Percaso String Quartet (pdf) (diese Datei ist nicht barrierefrei)

art&schock IX

art&schock VIII
27. Januar 2022 |Kaija Saariaho (pdf) (diese Datei ist nicht barrierefrei)
art&schock VII
9. Dezember 2021 |collège doctorale – Meike Senker und Nan Zhang (pdf) (diese Datei ist nicht barrierefrei)
art&schock VI
24. Juni 2021 |Leni Alexander

art&schock V
27. Januar 2020 |Eun-Hwa Cho – Back into. Out of. (pdf) (diese Datei ist nicht barrierefrei)
art&schock IV
4. November 2019 |ensemble s c o p e – Ripple Effect (pdf) (diese Datei ist nicht barrierefrei)

art&schock III
26. Juni 2019 |Trio Catch (pdf) (diese Datei ist nicht barrierefrei)

art&schock II
31. Januar 2019 |Lili Boulanger, Die »Rosa Gefahr”« (pdf) (diese Datei ist nicht barrierefrei)
art&schock I
26. November 2018 |Lisa Streich – Segel, Asche & Safran (pdf) (diese Datei ist nicht barrierefrei)

