Master Elektronische Komposition
Die Betonung der Arbeit liegt auf der individuellen Betreuung ganz nach den persönlichen Bedürfnissen der Studierenden. Die dabei entstehenden Kompositionen können ein breites Spektrum an Kunstformen aufweisen – von Live-Elektronik über Akusmatik bis zu Klanginstallationen, Performances, Kinetischer Kunst etc.
Es besteht eine enge Kooperation mit den Instrumental-/Gesangsklassen und allen Abteilungen der Hochschule. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Partner außerhalb der Hochschule auf lokaler, deutschlandweiter und internationaler Ebene, die, neben der künstlerisch-ästhetischen Auseinandersetzung, auch eine Vielzahl an Präsentationsmöglichkeiten für die Studierenden eröffnen.
Der Studiengang wird von Alexander Grebtschenko mit Unterstützung von Marie-Luise Calvero betreut.

Foto: Marie-Luise Calvero

