Dissertationen
Abgeschlossene Dissertationen:
Aerts, Hans
Die ›Schule‹ des Leonardo Leo (1694–1744). Studien zur Musikausbildung in Neapel im 18. Jahrhundert
Betreuer: Prof. Dr. Ludwig Holtmeier
Brandes, Juliane
Ludwig Thuille und die Münchner Schule. Kompositionslehre am Ende des 19. Jahrhunderts und die ›Harmonielehre‹, Hofheim: 2018
Betreuer: Prof. Dr. Joseph Willimann
Bons, Verena
Der Musikverein als musikalisch-sozialer Erfahrungsraum. An welchem Wissen ist die Alltagspraxis jüngerer Mitglieder in Blasmusikvereinen orientiert?
Betreuer: Prof. Dr. Thade Buchborn, Prof. Dr. Wolfgang Lessing
Borchert, Johanna
Kooperationen in der kulturellen Bildung aus der Perspektive von Musikvereinen
Betreuer: Prof. Dr. Thade Buchborn, Prof. Dr. Wolfgang Lessing
Carlisi, Lydia
From Naples to Paris. The influence of the Neapolitan partimento tradition in France in the Early Nineteenth century
Betreuer: Prof. Dr. Ludwig Holtmeier
Günther, Martin
Kunstlied als Liedkunst. Die Lieder Franz Schuberts in der musikalischen Aufführungskultur des 19. Jahrhunderts
(Schubert: Perspektiven – Studien 4), Stuttgart: Steiner 2016. Weitere Informationen
Betreuerin: Prof. Dr. Janina Klassen
Handschick, Matthias
Musik als „Medium der sich selbst erfahrenden Wahrnehmung“. Möglichkeiten der Vermittlung Neuer Musik unter dem Aspekt der Auflösung und Reflexion von Gestalthaftigkeit
(Schriften der Hochschule für Musik Freiburg 3), Hildesheim: Olms, 2015. Weitere Informationen
Betreuer: Prof. Dr. Hans Schneider
Hayward, Klara
Die Vermittlung von Musiktheorie im Kontext eines Entwurfs musikalischer Mündigkeit
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Doerne
Heffter, Moritz
Die Pleiades Musicae des Henricus Baryphonus
Betreuer: Prof. Dr. Ludwig Holtmeier
Hirsch, Markus
Fragmentarizität in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts und ihre Bedeutung für die Musikpädagogik
(Schriften der Hochschule für Musik Freiburg 4), Hildesheim: Olms, 2017
Betreuer: Prof. Dr. Hans Schneider
Immerz, Anna
Biographie und Stimme. Eine qualitative Studie mit biographisch-narrativen Interviews zur Sicht von Lehrkräften mit Hauptfach Musik an Gymnasien auf die Entwicklung ihrer Stimme.
Betreuer: Prof. Dr. Thade Buchborn
Kleissle, Florian
Siegmund von Hausegger – Das Orchesterwerk
Betreuer: Prof. Dr. Ludwig Holtmeier
Kuch, Mia
Mobile Musikrezeption: Eine musikpsychologische Analyse der Nutzungspraktiken, Funktionen und Wirkungsweisen
erscheint in der Reihe “Musikpsychologie: Empirische Beiträge”
Betreuer: Prof. Dr. Clemens Wöllner
Linke, Cosima
Konstellationen. Form in neuer Musik und ästhetische Erfahrung im Ausgang von Adorno
Mainz: Schott Campus, 2018. (ausgezeichnet mit dem Promotionspreis 2016 der Gesellschaft für Musikforschung)
Betreuer: Prof. Dr. Ludwig Holtmeier
Löbbert, Christine
Musikschulkultur und Inklusion. Eine empirische Studie.
Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Lessing
Remeš, Derek
Figured Bass, Multiple-Bass Chorale Harmonization, and Fugue: Reconstructing the Pedagogy of J.S. Bach and his Contemporaries
Weitere Informationen zum Dissertationsprojekt hier.
Betreuer: Prof. Dr. Felix Diergarten
Scheuer, Benjamin
Verklanglichte Sprache und sprechende Instrumente: Theatralität im Schaffen von Georges Aperghis
Betreuer: Prof. Dr. Janina Klassen, Prof. Cornelius Schwehr
Suganuma, Kiichi
Counterpoint, Notation, and Performance Practice of Diminution Technique. Usage of Biscroma and its Diffusion from 1584 to 1673
Betreuer: Prof. Dr. Johannes Menke, in Kooperation mit der Schola Cantorum Basiliensis
Theisohn, Elisabeth
Gruppenkompositionen im Musikunterricht. Eine Design-based Research-Studie zur Entwicklung kriterienbasierter Lern-Lehrformate und zur Erforschung ästhetischer Entscheidungsprozesse in selbstständigen Gruppenkompositionsprozessen
Betreuer: Prof. Dr. Thade Buchborn
Tralle, Eva-Maria
Interkulturalität, Biographie und Musikunterricht. Eine Biographie-analytische Untersuchung mit Musiklehrer*innen
Betreuer: Prof. Dr. Thade Buchborn
Völker, Jonas
Interkulturelles Lernen im Musikunterricht. Eine Design-based Research Studie
Betreuer: Prof. Dr. Thade Buchborn
Laufende Dissertationen:
Azcano, Julio
Improvisierte Performances auf der Konzertgitarre. Spezifische Anforderungen und Lösungen für die Vorbereitung
Betreuer: Prof. Dr. Antonio Baldassarre, Prof. Michael Hampel; im Rahmen der Kooperation mit der HSLU in Luzern
Bauer, Fabian
Anton Bruckner. Die weltliche Chormusik
Betreuer: Prof. Dr. Felix Diergarten
Bauer, Robert
Harmonik und Satztechnik als Parameter der Stilentwicklung bei Richard Strauss. Eine musiktheoretische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung seiner Klavier- und Orchesterlieder
Betreuer: Prof. Dr. Ludwig Holtmeier
Becker, Philipp
Musikvereine zwischen Bewahren und Verändern. Rekonstruktive Einblicke in die Logiken von Veränderungsprozessen von Musikvereinen im ländlichen Raum
Betreuer: Prof. Dr. Thade Buchborn, Prof. Dr. Wolfgang Lessing
Blundi d'Avilla, Pedro
Echoes of Brazilian Modernism: The Piano Rolls of Guiomar Novaes and Alfredo Oswald
Betreuer: Prof. Dr. Manuel Bärtsch, Prof. Edoardo Torbianelli; im Rahmen der Kooperation mit der HKB in Bern
Böhm, Lukas
Kammermusikalisches Repertoire für Schlaginstrumente in der westlichen Kunstmusik im 20. und 21. Jahrhundert
Betreuer: Prof. Dr. Håkon Stene
Bollack, Laura
Songwriting mit digitalen Endgeräten. Eine dokumentarische Entwicklungsstudie zum Musik-Erfinden im Pop mit digitalen Endgeräten in der gymnasialen Sekundarstufe I/II
Betreuer: Prof. Dr. Thade Buchborn
Bruder, Camila
The Roots for Singing Voice Preferences
Betreuer: Prof. Dr. Clemens Wöllner
Capecchi, Giulia
Di tanta importanza: The treatment of dissonance in Italian treatises between prima pratica and seconda pratica
Betreuer: Prof. Dr. Johannes Menke; im Rahmen der Kooperation mit der Hochschule der Künste Bern
Caratelli, Marcus
Die konzertante Hauptschaffensphase Bernard Herrmans. Eine stilistische Einordnung ihrer Sinfonik, Kammermusik sowie der Bühnenwerke
Betreuer: Prof. Dr. Clemens Wöllner
Carrasco Mendoza, Sebastián
In search of the sound signature of the contemporary lute: sound explorationand innovation for the development of future repertoire
Betreuerinnen: Prof. Dr. Nathalie Meidhof, Prof. Dr. Elena Casoli; im Rahmen der Kooperation mit der Hochschule der Künste Bern
Cordeiro, Carlos
New Complexity and the Practice of Performance. How Communication, Community and Responsibility Reshape Artistic Practice
Betreuer: Prof. Dr. Ludwig Holtmeier, Prof. Kilian Herold; im Rahmen des Collège Glarean
Curtice, Sean
Filippo Trajetta and the American Conservatorio. Partimenti in the Nineteenth-Century United States
Betreuer: Prof. Dr. Johannes Menke, in Kooperation mit der Schola Cantorum Basiliensis
Dąbrowski, Kacper
Beethovens Violinsonate No. 7 op. 30 No. 2 c-Moll als kompositorisches Modell: Eine analytische und aufführungspraktische Annäherung an Friedrich Kuhlaus Flötensonate op. 85 a-Moll
Betreuer: Prof. Dr. Ludwig Holtmeier, Silvia Carredu; im Rahmen des Collège Glarean
Davidov, Michael
Beyond Musical Cultures: Unveiling the Piano Legacy of Walter Kaufmann
Betreuer/in: Prof. Dr. Cosima Linke, Prof. Gilead Mishory
Denner, Kathrin
Zeiträume: Eine künstlerisch-wissenschaftliche Exploration von Zeit in zeitgenössischer Musik und Tanz
Betreuer: Prof. Dr. Konstantin Voigt, Prof. Johannes Schöllhorn; im Rahmen des Collège Glarean
Eytan, Lior
The poetics of the ordinary – Compositional strategies for the integration of the familiar
Betreuer: Prof. Dr. Elena Alessandri, Prof. Nadir Vassena; in Kooperation mit der HSLU Luzern
Finn, Christie
Performing Gender in Euro-American Contemporary Music of Second-Wave Feminism
Betreuerin: Prof. Dr. Natasha Loges
Fiorenzani, Francesco
Neues instrumentales Theater. Für einen performativen Ansatz zur Komposition
Betreuer: Prof. Dr. Michael Zink, Prof. Nadir Vassena; in Kooperation mit der HSLU Luzern
Freimuth, Daniel
Italian Export? Abbé Voglers Musiktheorie: Formenlehre, Harmonielehre, Improvisation
Betreuer: Prof. Dr. Ludwig Holtmeier
Galindo Bicerra, Julio Daniel
An approach to the transcription of the guitar music of the Andes: Daniel Kirwayos recordings from 1959 to 2010
Betreuer: Prof. Dr. Natasha Loges, Prof. Michael Hampel; im Rahmen des Collège Glarean
Gerigk, Jonas
Dealing with the uncontrollable. Long-term studies on the creation of an individualized vocabulary in improvisational double bass performance
Betreuer: Prof. Dr. Antonio Baldassarre, Prof. Dr. Magdalena Mayas; in Kooperation mit der HSLU Luzern
Giesen, Matthias
Zur Funktion und Bedeutung von Satzmodellen im Werk Anton Bruckners
Betreuer: Prof. Dr. Felix Diergarten
di Grazia, Gigliola
Friedrich Kalkbrenner. The Making of a Piano Virtuoso
Betreuer: Prof. Dr. Felix Diergarten, Dr. Claudio Bacciagaluppi; in Kooperation mit der Hochschule der Künste Bern
Grosclaude, Aurore
La pédalisation dans l'oeuvre pianistique de Robert Schumann en tant que paramètre de spatialisation
Betreuer: Prof. Alessandro Arbo, Prof. Éric Le Sage
Haissaguerre, Vincent
Die Rolle der Zunge bei der Klangerzeugung beim Saxophonspiel – physiologische Untersuchungen und akustische Messungen
Betreuer: Prof. Dr. Claudia Spahn, Prof. Philippe Geiss; im Rahmen des Collège Glarean
Heiss, Isabell
Musikvermittlung für Erwachsene. Eine empirische Studie zur Entwicklung bedürfnisorientierter Angebote in der Beschäftigung mit Musik
Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Lessing
Hofrichter, Sophia
Welche handlungsleitenden Orientierungen zeigen sich bei Transformationsprozessen von Chören in ländlichen Gebieten?
Betreuer: Prof. Dr. Thade Buchborn, Prof. Dr. Wolfgang Lessing
Hughes, David William
The Music of Estêvão de Brito (1575–1641)
Betreuer: Prof. Dr. Cosima Linke
Johannsen, Kay
Programmatische Orgelimprovisation. Modelle zum Verklanglichen von Bildern, Texten, Emotionen unter besonderer Berücksichtigung von Chorälen als thematischer Vorlage.
Betreuer: Prof. Dr. Antonio Baldassare, Prof. Magda Mayas; im Rahmen der Graduate School von HfM und HSLU
Keller, Johannes
Was ist ein Arciorgano? Studien zu Nicola Vicentinos Arciorgano, seiner Basler Rekonstruktion und musiktheoretische Reflexionen
Betreuer: Prof. Dr. Johannes Menke; in Kooperation mit der Schola Cantorum Basiliensis
Kellmeyer, Thalia
Teilhabeorientierte Musiktheaterprojekte mit Erwachsenen an der Schnittstelle zwischen Community Music Theatre und künstlerischer Musiktheatervermittlung
Betreuer: Prof. Dr. Thade Buchborn
Kranemann, Frederik
Die Kontrapunkttraktate der "Sammlung Österreich-Bokemeyer“
Betreuer: Prof. Dr. Ludwig Holtmeier
Krimer, Rostislav
Zwischen Holocaust und Gulag: Zum Klavierwerk von Lew Moiseewitsch Abeliowitsch
Betreuer/in: Prof. Dr. Cosima Linke, Prof. Gilead Mishory
Lee, Seonhwa
Emilie Mayer (1812-1883) 12 Cello Sonaten
Betreuerinnen: Prof. Dr. Natasha Loges, Prof. Elena Cheah
Markaryan, Artem
L'art de varier von Antonin Reicha im Spannungsfeld von Geschichte, Theorie und der Interpretation auf historischen und modernen Instrumenten: eine künstlerisch-wissenschaftliche Studie
Betreuer: Prof. Dr. Antonio Baldassarre, Yasuyo Yano; in Kooperation mit der Hochschule Luzern
Markowitsch, Franziska
Berufswunsch Chorsänger/Chorsängerin: Wege, Umwege, Übergänge
Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Lessing
McDonald, Geoffrey
Making Sense of Musical Structure. Cumulative Empirical Research on Large-Scale Musical Structure and Coherence
Betreuer: Prof. Dr. Clemens Wöllner
Moon, Yeseul
Bach aus der Sicht Chopins, überliefert durch Friederike Müller
Betreuer: Prof. Dr. Hardy Rittner, Prof. Christoph Sischka; im Rahmen des Collège Glarean
Mullen, Leah
From the Laboratory to the Concert Hall: Modality Translations of Scientific Concepts into Musical Compositions
Betreuer: Prof. Dr. Irena Müller-Brozovic, Leo Dick; in Kooperation mit der Hochschule Bern
Murphy, Michael
Reflections on Ma and Temporality. Towards an Understanding of Time and Space in Music through the Study of Japanese Cosmology
Betreuer: Prof. Dr. Ludwig Holtmeier, Prof. Dr. Håkon Stene; im Rahmen des Collège Glarean
Nagel, Adrian
Reaktion und Kreation. Die Parodiekompositionen von Jacobus Vaet
Betreuer: Prof. Dr. Felix Diergarten
Nevari, Leonardo
Figural music: models of transfiguration from 1950s to present
Betreuer: Prof. Michael Zink, Prof. Nadir Vassena; in Kooperation mit der HSLU Luzern
Patzlaff, Laurens
Opernparaphrasen mit identischen Themen bei Franz Liszt und Sigismund Thalberg und ihre Bedeutung für die Klavierimprovisation im 19. Jahrhundert
Betreuer: Prof. Dr. Ludwig Holtmeier, Prof. Helmut Lörscher
Pérez López de Lacalle, Ibai
Isaac Albéniz's Iberia: Text and Performance Practice
Betreuerin: Prof. Dr. Cosima Linke
Pols, Hilde
Die Psychologie des Notensatzes. Wie beeinflusst das Notenbild das Musizieren?
Betreuer: Prof. Dr. Clemens Wöllner
Ralli, Eleni
Entwicklung von Kompositionsprozessen durch die Sonifikation wissenschaftlicher Daten aus der Forschung verschiedener Gebiete der Astrophysik
Betreuer: Jun.-Prof. Dr. Konstantin Voigt, Prof. Johannes Schöllhorn
Ramos, Luis
Neapolitanische Lehrtraditionen in Spanien (1790–1830)
Betreuer: Prof. Dr. Felix Diergarten
Rommelspacher, Lorenz
Clubkultur vs. Hochkultur? Immersion in der experimentellen elektronischen Kunstmusik
Betreuer: Prof. Dr. Dr. Michael Fischer, Prof. Johannes Schöllhorn; im Rahmen des Collège Glarean
Roberts, Claire
Bedeutung und Konsequenzen des Satzmodells der „Oktavregel“ für die Gehörbildung einst und heute
Betreuer: Prof. Dr. Ludwig Holtmeier
Rüetschi, Tobias
Transformative Noise-Musik: Experimenteller Umgang mit Technologie und Zugänglichkeit
Betreuerinnen: Prof. Dr. Cathy van Eck, Prof. Dr. Teresa Carrasco; Kooperation mit der HKB Bern
Rumici, Elisa
Rautavaara's Piano Music. Investigation on the Role of the Performer and of Virtuosity in Rautavaara's Music
Betreuer: Prof. Dr. Natasha Loges, Prof. Alfonso Gomez; im Rahmen des Collège Glarean
Schenk, Timmy
Informal music learning with technology
Betreuer: Prof. Dr. Thade Buchborn
Schmidlin, Anastasia
Klangvisionen: Vermittlung der Neuen Musik durch Visuals
Betreuer: Prof. Dr. Elena Alessandri, Emilio Guim; in Kooperation mit der HSLU Luzern
Schumann, Valeria
Einfluss von soziokulturellen Faktoren auf die musikalischen Kompetenzen und das Tätigkeitsprofil der Musikschaffenden. Eine vergleichende Studie zwischen Brasilien und Deutschland
Betreuer: Prof. Dr. Clemens Wöllner
Schunter, Julian
Jazzimprovisation in der Ensemblearbeit mit Blasinstrumenten. Eine explorative Studie zu relativer Improvisation in Bläserklassen und anderen musikpädagogischen Gruppenformaten mit Bläsern
Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Lessing
Shushtari, Ali Latif
Rites of Dying – To Compose a Music-Theater. How to Analyse/Integrate Ritualism into Interdisciplinary Composition
Betreuer: Prof. Dr. Nathalie Meidhof, Prof. Xavier Dayer, im Rahmen der Graduate School von HfM und HKB
Schwab, Nicolas
"Was lässt das Instrumentalüben zu einem Bedürfnis werden?" Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zur Entwicklung des Übeverhaltens unter besonderer Berücksichtigung der Selbstbestimmungstheorie von Deci&Ryan
Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Lessing
Senker, Meike
Documentario über ein Gedicht. Zum multiperspektivischen Verhältnis von Musik und Text ausgehend von Luciano Berios Kompositions A-Ronne
Betreuer: Prof. Dr. Ludwig Holtmeier, Prof. Johannes Schöllhorn; im Rahmen des Collège Glarean
Song, Yixin
Computergestützte Interpretationsanalyse von digitalisierten historischen Klavierrollenaufnahmen zur Integration in die künstlerische und klavierpädagogische Praxis
Betreuer: Prof. Dr. Clemens Wöllner, Prof. Christoph Sischka; im Rahmen des Collège Glarean
Spatz, Tanja
"The Italians, the French, and particularly the Germans..." Studien zur Rezeption und zur Hybridisierung musiktheoretischer Traditionen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in London anhand der Schriften John Caspar Hecks
Betreuer: Prof. Dr. Ludwig Holtmeier
Steinmacher, Cecilia
Untersuchung der stressreduzierenden Wirkung des Musizierens in sinfonischen Laienorchestern
Betreuer: Prof. Dr. Clemens Wöllner
Teriete, Philipp
The Influence of 19th Century European Music Theory on Early Jazz. The Missing Links Between Classical Music and Jazz in Improvisation, Composition and Interpretation
Betreuer: Prof. Dr. Ludwig Holtmeier
Trares, Yannick
Physiologische Untersuchungen zu Atemstrategien beim Klarinettenspiel
Betreuer: Prof. Dr. Dr. Claudia Spahn; Prof. Kilian Herold; im Rahmen des Collège Glarean
Treß, Johannes
Musikalische Interventionen im Krankenhaus
Betreuer: Prof. Dr. Clemens Wöllner
van der Moolen, Matthijs
The Trombone in the 17th Century. France, England, and the Low Countries
Betreuer: Prof. Dr. Martin Kirnbauer, Kooperation mit der Schola Cantorum Basiliensis
Volaj, Altin
Between Past and Present: generating new concepts between composition and improvisation based on Albanian folk music
Betreuer: Prof. Dr. Nathalie Meidhof, Prof. Xavier Dayer, HKB, im Rahmen der Graduate School von HfM und HKB
von Kameke-Frischling, Uta
Transitionen im Gesangsunterricht
Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Lessing
Weinhold, Benjamin
Die Musiktheorie Bonifazio Asiolis
Betreuer: Prof. Dr. Ludwig Holtmeier
Yurdufsev, Arda
Merging Multiple Roles: Analyzing Composers' Workflows in the Composition Process of Interdiciplinary Stage Works
Betreuer: Prof. Dr. Nathalie Meidhof, Prof. Simon Stehen-Andersen; in Kooperation mit der Hochschule für Künste Bern
Zhang, Nan
(Künstlerische) Rituale in der Orchestermusik des 20. und 21. Jahrhunderts
Betreuer: Prof. Dr. Ludwig Holtmeier, Prof. Johannes Schöllhorn; im Rahmen des Collège Glarean
Zimmermann, Martin
Interpretationsanalysen zum Generalbassspiel zwischen 1921 und 2014
Betreuer: Prof. Dr. Joseph Willimann, Prof. Dr. Dominik Sackmann

Informationen zum Promotionsstudium
Kontakt
Prof. Dr. Clemens Wöllner
Vorsitzender des Promotionsausschusses