facebookYou Tubefeedfeedfeed
no english version availableSeite druckenSuche

Lehramt Musik

Künstlerische Ausbildung am Instrument und der Stimme, wissenschaftliche und theoretische Studienbereiche, Dirigieren, Ensemblespiel und vieles mehr – der Studiengang Lehramt Musik beinhaltet eine breit gefächerte musikpraktische und pädagogische Ausbildung und bereitet damit auf die vielfältigen Herausforderungen im Lehrerberuf vor.

Neue Hauptinstrumente

Studium Bachelor of Music (Lehramt)

Ausrichtung

Der Studiengang Bachelor of Music (Lehramt) im Fach Lehramt Musik qualifiziert für ein Masterstudium. Er schließt ein wissenschaftliches Fach ein, das in der Regel an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg studiert wird. An den Bachelor schließt sich ein viersemesteriger Master of Education an, der für den Vorbereitungsdienst im künstlerischen Lehramt an Gymnasien im Fach Musik und einem wissenschaftlichen Fach (Referendariat) qualifiziert.

Regelstudienzeit

8 Semester für Bachelor of Music (Lehramt) einschließlich eines wissenschaftlichen Fachs
4 Semester für Master of Education inklusive Praxissemester

Kosten

Einschreibe- bzw. Rückmeldegebühr sowie Sozialbeitrag für das Studierendenwerk

Leiter der Studienkommission

Prof. Dr. Thade Buchborn

Abschluss

Bachelor of Music (Lehramt)
Master of Education

Detaillierte Angaben 

Studienbeginn bis einschließlich Sommersemester 2018:
Studien- und Prüfungsordnung Bachelor Musik (Lehramt)
(Die Datei enthält als Anlagen Angaben zu den fachspezifischen Bestimmungen Musik und zum Optionsbereich, die Studienplantabelle sowie das Modulhandbuch.)
Studienplantabelle

Studienbeginn ab Wintersemester 2018/2019:
Studien- und Prüfungsordnung Bachelor Musik (Lehramt)
(Die Datei enthält als Anlagen Angaben zu den fachspezifischen Bestimmungen Musik und zum Optionsbereich, die Studienplantabelle sowie das Modulhandbuch.)
Studienplantabelle

Studienbeginn ab Wintersemester 2019/2020:
Studien- und Prüfungsordnung Bachelor Musik (Lehramt)
(Die Datei enthält als Anlagen Angaben zu den fachspezifischen Bestimmungen Musik und zum Optionsbereich, die Studienplantabelle sowie das Modulhandbuch.)
Studienplantabelle

Studienbeginn ab Wintersemester 2021/2022:
Studien- und Prüfungsordnung Bachelor Musik (Lehramt)

Anlagen zur Studien- und Prüfungsordnung Bachelor Musik (Lehramt)
(Die Datei enthält als Anlagen Angaben zu den fachspezifischen Bestimmungen Musik und zum Optionsbereich, die Studienplantabelle sowie das Modulhandbuch.)
Studienplantabelle

Anmeldung zur Eignungsprüfung

Studium Master of Education (Lehramt)

Ausrichtung

Der Studiengang Master of Education qualifiziert für die Aufnahme des Vorbereitungsdienstes für das Lehramt an Gymnasien im Fach Musik und einem wissenschaftlichen Fach (Referendariat). Er schließt ein wissenschaftliches Fach und bildungswissenschaftliche Anteile ein, die in der Regel an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg studiert wird. Im zweiten oder dritten Fachsemester ist ein Praxissemester vorgesehen.

Regelstudienzeit

4 Semester für Master of Education inklusive Praxissemester

Zulassungsvoraussetzungen

Bewerberinnen und Bewerber, die bereits einen Bachelor of Music (Lehramt) an der Hochschule für Musik Freiburg absolviert haben, müssen keine erneute Eignungsprüfung ablegen. 

Für externe Bewerberinnen und Bewerber findet eine künstlerische Eignungsprüfung statt. Die genauen Bestimmungen entnehmen Sie bitte der Immatrikulationssatzung.

Kosten

Einschreibe- bzw. Rückmeldegebühr sowie Sozialbeitrag für das Studierendenwerk

Leiter der Studienkommission

Prof. Dr. Thade Buchborn

Abschluss

Master of Education (M.Ed.)

Detaillierte Angaben 

Studien- und Prüfungsordnung Master of Education
Studienplantabelle

Anmeldung zur Eignungsprüfung

Bewerbung und Eignungsprüfung

Fristen

1. Dezember des Vorjahres zum Sommersemester*

1. April zum Wintersemester

*Zum Sommersemester finden Eignungsprüfungen für Hochschulwechsler/innen im BA und für den Master (erstmals zum SS 2020) statt. Grundständige Eignungsprüfungen für Lehramt Musik finden künftig nur noch zum Wintersemester statt.

Anmeldegebühr

50 €

Eignungsprüfung

Für die Eignungsprüfung im Bachelor of Music (Lehramt) gelten die Anforderungen analog zum bisherigen Staatsexamensstudiengang Schulmusik.

  • Hauptinstrument, ca. 10 Minuten
    3 bzw. 4 Werke aus 3 bzw. 4 Stilrichtungen, Vomblattspiel. Die detaillierten Anforderungen im Hauptinstrument sind in der Anlage zur Immatrikulationssatzungssatzung nachzulesen. Sie entsprechen den Prüfungsanforderungen in den Hauptfächern der Bachelorstudiengänge. Bitte beachten Sie dort jedoch eventuelle Zusatzangaben, die speziell die Schulmusik betreffen.
  • Schulpraktisches Klavierspiel
    Gestaltung eines vorgegebenen Volkslieds oder Popsongs (zur Auswahl wird dem Bewerber oder der Bewerberin 20 Minuten vor Ende der Einspielzeit vorgelegt). Ein Beispiel für diesen Prüfungsteil finden Sie in einem Video mit einem Popsong und einem Video mit einem Volkslied.
  • Pflichtfach Klavier als Zweitinstrument, ca. 10 Minuten
    3 Werke aus 3 Stilrichtungen, Vomblattspiel eines leichten Stückes
  • Pflichtfach Gesang incl. kurzem Sprechvortrag, ca. 10 Minuten
  • Musiktheorie und Gehörbildung mündlich ca. 10 Minuten, schriftlich ca. 30 Minuten (Gehörbildung) und ca. 45 Minuten (Theorie), vgl. Probeklausur bzw. Gehörbildung

Weitere Hinweise zur Eignungsprüfung

Nachrichten

Maurice Florin steht mit Noten in der Hand vor einer gekachelten Wand

Maurice Florin wird Stipendiat des Cusanuswerks

Der Bachelor-Student mit Hauptfach Musiktheorie an der Hochschule für Musik Freiburg wird vom Cusanuswerk gefördert
Verschiedene Instrumenten, die an der Hochschule unterrichtet werden

26. Methodenworkshop für Qualitative Bildungs- und Sozialforschung

Forschende der Hochschule für Musik Freiburg nahmen an Workshop in Magdeburg teil
Das Bundesjungendorchester

zusammen(ge)hören

Das Projekt mit dem BBZ Stegen wurde vor dem ausverkaufem Wolfgang-Hoffmann-Saal erfolgreich abgeschlossen
Ansicht des Buchcovers

»Dokumentarische Unterrichtsforschung in den Fachdidaktiken«

Band mit Beitrag von Prof. Dr. Thade Buchborn zur Dokumentarischen Entwicklungsforschung jetzt in der Bibliothek erhältlich
Verschiedene Instrumenten, die an der Hochschule unterrichtet werden

25. Methodenworkshop für Qualitative Bildungs- und Sozialforschung

Annika Endres präsentiert Projekt zu »Blended Learning«
Verschiedene Instrumenten, die an der Hochschule unterrichtet werden

»Music & Meaning« in Belgrad

Tagung der »European Association for Music in Schools« (EAS) fand nach Online-Tagung in Freiburg wieder in Präsenz statt
Verschiedene Instrumenten, die an der Hochschule unterrichtet werden

Creative Interactions 2022

Musikpädagoginnen und -pädagogen der Hochschule für Musik Freiburg präsentieren Forschungsergebnisse bei der internationalen Tagung
Das Gebäude der Musikhochschule in Detmold

Verabschiedung von Prof. Dr. Ortwin Nimczik

Freiburger Beteiligung an Festschrift für den früheren Präsidenten des »Bundesverbands Musikunterricht«

Termine

Eignungsprüfungen:

Zum Sommersemester finden Eignungsprüfungen für Hochschulwechsler/innen im Bachelor Lehramt und für den Master statt.

Grundständige Eignungsprüfungen für Lehramt Musik finden nur zum Wintersemester statt.

 

Kontakt

Prof. Dr. Thade Buchborn
Studienbereichsleitung

t.buchborn(at)mh-freiburg(dot)de
Raum 127
+49-761-31915-29
 

Annika Endres
a.endres(at)mh-freiburg(dot)de
 

Anmeldung zur Sprechstunde über Frau Keßler
s.kessler(at)mh-freiburg(dot)de

Die deutschen MusikhochschulenDeutsch-Französische Hochschule