facebookYou Tubefeedfeedfeed
english versionSeite druckenSuche

Bachelor Musik

An der Hochschule für Musik Freiburg können Studienanfänger ein 8-semestriges Bachelor-Studium absolvieren. Je nach Hauptfach bietet das Studium ein künstlerisches und/oder künstlerisch-pädagogisches Profil.


Hauptfächer

Hier finden Sie fächerspezifische Angaben (Info-Blätter, Studienpläne, Wahlmodule) zu den einzelnen Hauptfächern.

Akkordeon
Blockflöte
Cembalo/Fortepiano 
Chorleitung
Elementare Musikpädagogik
Fagott
Gesang
Gitarre
Harfe
Horn
Klarinette
Klavier
Komposition
Kontrabass
Musiktheorie
Oboe
Orchesterleitung
Orgel
Posaune
Querflöte
Saxophon
Schlagzeug
Trompete
Tuba
Viola
Violine
Violoncello


Nebenfächer/Minor-Fächer

Ab dem Sommersemester 2019 ist die fakultative Belegung von Nebenfächern ("Minor") im Rahmen des künstlerischen bzw. künstlerisch-pädagogischen Bachelor-Studiums möglich. Die Nebenfächer werden zusätzlich zum Hauptfach nach einer hausinternen Eignungsprüfung vom dritten Fachsemester an studiert und haben einen Umfang von i.d.R. 40 ECTS.   

Hier finden Sie fächerspezifische Angaben (Studienpläne, Modulhandbücher) zu den Fächern, die derzeit als Minor an der Hochschule für Musik belegt werden können.

Gehörbildung
Improvisation / Angewandtes Klavierspiel
Musikphysiologie
Musiktheorie


Weitere Informationen zum Studiengang

Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor Musik
Anlage 1 zur Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor Musik
Anlage 1 a zur Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor Musik
Hinweise zur schriftlichen Programmreflexion im künstlerischen Profil
Modulhandbuch Wahlmodule


Bewerbungsfristen

1. Dezember des Vorjahres zum Sommersemester
1. April zum Wintersemester
Anmeldegebühr 50 €
 

Kosten

Einschreibe- bzw. Rückmeldegebühren sowie Sozialbeitrag für das Studierendenwerk
 

Formale Anforderungen für die Eignungsprüfung

Hinweise zur Formalen Anforderungen

Die Anmeldefrist generell für jedes Wintersemester der 1. April, für jedes Sommersemester der 1. Dezember. Es zählt der Eingangsstempel.
 

Inhaltliche Anforderungen für die Eignungsprüfung

  1. Hauptfachprüfung, ca. 15 Minuten (Ausnahmen: Komposition, Dirigieren):
    In der Regel 3 oder 4 Werke verschiedener Stilrichtungen, sowie ggf. 1 Etüde (z.B. Hauptfach Klavier: 4 Werke und 1 Etüde). 
    Die Prüfungskommission wählt aus der Liste der Prüfungswerke die Werke aus, die der Bewerber vortragen soll. Aus Zeitgründen kann die Kommission den Vortrag eines Werkes unterbrechen.
  2. Pflichtfach Klavier, ca. 10 Minuten (soweit das Hauptfach nicht Gitarre, Laute, Cembalo/Fortepiano oder Akkordeon ist): 2 Klavierkompositionen unterschiedlicher Stilrichtungen
  3. Musiktheorie und Gehörbildung: vgl. 
    Probeklausur bzw.
    Gehördiktate

Weitere Informationen zur Aufnahmeprüfung:
Immatrikulationssatzung

 

 

 

Die deutschen MusikhochschulenDeutsch-Französische Hochschule