Instrumentale Komposition
Bachelor Musik
Wesentliche Studienschwerpunkte im künstlerischen und künstlerisch-pädagogischen Profil: Hauptfachunterricht, Literaturkunde, Kammermusik/Ensemble, Musiktheorie, Gehörbildung, Musikwissenschaft, Wahlmodule.
Zusätzliche Schwerpunkte im künstlerisch-pädagogischen Profil: Methodik/Didaktik, Musikpädagogik, schriftliche wissenschaftliche Arbeit.
Anforderungen in der Eignungsprüfung
Kolloquium über kompositorische und ästhetische Fragen anhand der vorgelegten eigenen Kompositionen (Dauer: 30 Minuten).
Mit den Bewerbungsunterlagen sind drei bis fünf Kompositionen in Papierform und (falls vorhanden) Aufnahmen (CD, DVD, USB oder als Link) einzusenden.
(Auszug aus der Immatrikulationssatzung; siehe dort auch die allgemeinen Prüfungsanforderungen sowie die Anforderungen der weiteren Prüfungsteile [Gehörbildung, Musiktheorie, Klavier].)
Master Musik
Anforderungen in der Eignungsprüfung
Kolloquium über kompositorische und ästhetische Fragen anhand der vorgelegten eigenen Kompositionen (Dauer: 30 Minuten).
Mit den Bewerbungsunterlagen sind drei bis fünf Kompositionen in Papierform und (falls vorhanden) Aufnahmen (CD, DVD, USB oder als Link) einzusenden.
(Auszug aus der Immatrikulationssatzung; siehe dort auch die allgemeinen Prüfungsanforderungen.)
Konzertexamen/Meisterklasse
Anforderungen in der Eignungsprüfung
Kolloquium (45 bis 60 Minuten): Präsentation von und Gespräch über die Kompositionen der Bewerberin/des Bewerbers.
Mit den Bewerbungsunterlagen sind drei bis fünf Kompositionen in Papierform und (falls vorhanden) Aufnahmen (CD, DVD, USB oder als Link) einzusenden.
(Auszug aus der Immatrikulationssatzung; siehe dort auch die allgemeinen Prüfungsanforderungen).