Meisterkurse für junge Talente

Vom 7. bis 9. März 2025 in Freiburg

Nachdem die Meisterkurse für junge Talente in den vergangenen Jahren auf äußerst positive Resonanz stießen, erhalten musikalisch hochbegabte Kinder und Jugendliche in diesem Jahr zum 18. Mal die Möglichkeit, frühzeitig Kontakt zu einer international hochangesehenen Musikhochschule mit renommierten Künstlerpersönlichkeiten zu knüpfen. Die künstlerische Entwicklung der Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, auch im Kontakt zum Instrumentallehrerinnen und -lehrern, kann so kontinuierlich über mehrere Jahre begleitet werden. Die aktive Teilnahme am Meisterkurs schließt jeweils mindestens zwei Unterrichtseinheiten sowie die Möglichkeit eines Beratungsgesprächs ein. Ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentieren sich in einem Abschlusskonzert und dokumentieren somit nicht nur ihren, sondern auch den Erfolg ihrer Ausbildungsstätte bzw. ihrer Lehrkraft.

Fächer und Dozent*innen

Prof. Katharina Kutsch | Gesang | Raum 129
Rudolf Mahni | Trompete | Raum 137 
Tomoko Ogasawara  | Klavier | Raum 156
 Prof. Jean-Guihen Queyras | Violoncello | Raum 102
Prof. Henrik Rabien | Fagott | Raum 317
Prof. Julia Schröder  | Violine | Kammermusiksaal
Prof. Christoph Sischka  | Klavier | Raum 117
Prof. Simone Zgraggen  | Violine | Wolfgang-Hoffmann-Saal
Maria Sintamarian | Musiktheorie/Gehörbildung | Raum 105
Benjamin Weinhold  | Musiktheorie/Gehörbildung | Raum 101 
Volker Eckerle | Didaktische Spielanalyse am Disklavier | Raum 103 
Pietro Ceresini, Joachim Kist, Akiko Okabe, Bernhard Renzikowski | Korrepetition

 

Termine

Die Anmeldefrist endet am 17. Februar 2025

Begrüßung/Beginn: Freitag, den 7. März 2025, 14 Uhr

Abschlusskonzert: Sonntag, den 9. März 2025, 11 Uhr

Anmeldung: Die Anmeldung bitte mit 

-kurzem Lebenslauf
-Einzahlungsbeleg und 
-Angabe der für den Kurs vorgesehenen Werke 

an die Hochschule für Musik Freiburg senden:

Hochschule für Musik Freiburg - Konzertbüro
Mendelssohn-Bartholdy-Platz 1
79102 Freiburg
Tel.: (0761) 31915-54, Frau Kiourti
E-Mail

Unkostenbeitrag

Aktive Teilnehmer: 100 Euro
Passive Teilnahme ist für Interessierte möglich und unentgeltlich.

Bitte überweisen Sie den Unkostenbeitrag auf das folgende Konto:
Empfänger: Landesoberkasse Baden-Württemberg
Baden-Württembergische Bank Karlsruhe
BLZ: 600 501 01
IBAN: DE02 6005 0101 7495 5301 02
BIC: SOLADEST600
Wichtig: Geben Sie als Verwendungszweck das Kassenzeichen 2300420003156 an.

Bei Krankheit des Teilnehmers wird nach schriftlicher Abmeldung spätestens vier Tage vor Beginn der Meisterkurse die Hälfte des Unkostenbeitrages zurückerstattet.