Vorlesungszeiten, Termine, Fristen

Semestertermine

Hier können Sie eine Übersicht aller Termine und Fristen (pdf) (diese Datei ist nicht barrierefrei)bis zum Sommersemester 2029 als Pdf-Datei herunterladen.

Sommersemester 2025

01. April bis 30. September 2025

Unterrichts- und Vorlesungszeit

07. April bis 18. Juli 2025

Bewerbungsfrist für die Eignungsprüfungen

01. Dezember 2024

Eignungsprüfungs-Woche

24. Februar bis 01. März 2025

Rückmeldezeitraum

01. Januar bis 01. Februar 2025

Prüfungsmeldefristen

Abschlussprüfungen: 15. Januar 2025
Modulprüfungen: 15. April bis 15. Mai 2025

Wintersemester 2025/2026

01. Oktober 2025 bis 31. März 2026

Unterrichts- und Vorlesungszeit

06. Oktober 2025 bis 20. Februar 2026

Unterrichts- und Vorlesungsfreie Zeiten

23. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 

Bewerbungsfrist für die Eignungsprüfungen

01. April 2025

Eignungsprüfungs-Woche

02. Juni bis 07. Juni 2025

Rückmeldezeitraum

01. Juni bis 01. Juli 2025

Prüfungsmeldefristen

Abschlussprüfungen: 15. Mai bis 15. Juni 2025
Modulprüfungen: 15. Dezember 2025

Sommersemester 2026

01. April bis 30. September 2026

Unterrichts- und Vorlesungszeit

07. April bis 17. Juli 2026

Bewerbungsfrist für die Eignungsprüfungen

01. Dezember 2025

Eignungsprüfungs-Woche

23. Februar bis 28. Februar 2026

Rückmeldezeitraum

01. Januar bis 01. Februar 2026

Prüfungsmeldefristen

Abschlussprüfungen: 15. Januar 2026
Modulprüfungen: 15. April bis 15. Mai 2026

Wintersemester 2026/2027

01. Oktober 2026 bis 31. März 2027

Unterrichts- und Vorlesungszeit

05. Oktober 2026 bis 19. Februar 2027

Unterrichts- und Vorlesungsfreie Zeiten

23. Dezember 2026 bis 06. Januar 2027

Bewerbungsfrist für die Eignungsprüfungen

01. April 2026

Eignungsprüfungs-Woche

08. Juni bis 13. Juni 2026

Rückmeldezeitraum

01. Juni bis 01. Juli 2026

Prüfungsmeldefristen

Abschlussprüfungen: 15. Mai bis 15. Juni 2026
Modulprüfungen: 15. Dezember 2026

Sommersemester 2027

01. April bis 30. September 2027

Unterrichts- und Vorlesungszeit

05. April bis 23. Juli 2027

Bewerbungsfrist für die Eignungsprüfungen

01. November 2026

Eignungsprüfungs-Woche

25. Januar bis 30. Januar 2027

Rückmeldezeitraum

01. Januar bis 01. Februar 2027

Prüfungsmeldefristen

Abschlussprüfungen: 15. Januar 2027
Modulprüfungen: 15. April bis 15. Mai 2027

Wintersemester 2027/2028

01. Oktober 2027 bis 31. März 2028

Unterrichts- und Vorlesungszeit

04. Oktober 2027 bis 18. Februar 2028

Unterrichts- und Vorlesungsfreie Zeiten

24. Dezember 2027 bis 9. Januar 2028

Bewerbungsfrist für die Eignungsprüfungen

01. April 2027

Eignungsprüfungs-Woche

31. Mai bis 05. Juni 2027

Rückmeldezeitraum

01. Juni bis 01. Juli 2027

Prüfungsmeldefristen

Abschlussprüfungen: 15. Mai bis 15. Juni 2027
Modulprüfungen: 15. Dezember 2027

Sommersemester 2028

01. April bis 30. September 2028

Unterrichts- und Vorlesungszeit

03. April bis 21. Juli 2028

Bewerbungsfrist für die Eignungsprüfungen

01. November 2027

Eignungsprüfungs-Woche

24. Januar bis 29. Januar 2028

Rückmeldezeitraum

01. Januar bis 01. Februar 2028

Prüfungsmeldefristen

Abschlussprüfungen: 15. Januar 2028
Modulprüfungen: 15. April bis 15. Mai 2028

Wintersemester 2028/2029

01. Oktober 2028 bis 31. März 2029

Unterrichts- und Vorlesungszeit

02. Oktober 2028 bis 16. Februar 2029

Unterrichts- und Vorlesungsfreie Zeiten

23. Dezember 2028 bis 07. Januar 2029

Bewerbungsfrist für die Eignungsprüfungen

01. April 2028

Eignungsprüfungs-Woche

29. Mai bis 03. Juni 2028

Rückmeldezeitraum

01. Juni bis 01. Juli 2028

Prüfungsmeldefristen

Abschlussprüfungen: 15. Mai bis 15. Juni 2028
Modulprüfungen: 15. Dezember 2028

Sommersemester 2029

01. April bis 30. September 2029

Unterrichts- und Vorlesungszeit

02. April bis 20. Juli 2029

Bewerbungsfrist für die Eignungsprüfungen

01. November 2028

Eignungsprüfungs-Woche

29. Januar bis 03. Februar 2029

Rückmeldezeitraum

01. Januar bis 01. Februar 2029

Prüfungsmeldefristen

Abschlussprüfungen: 15. Januar 2029
Modulprüfungen: 15. April bis 15. Mai 2029

Regelmäßige Prüfungstermine

Diese Übersicht enthält nicht sämtliche Prüfungen, sondern solche, die an festen Tagen und Terminen in den Prüfungswochen stattfinden. Die detaillierten Prüfungspläne werden durch Aushang (am Schwarzen Brett neben der Pförtnerloge) bekanntgegeben.

Wintersemester

Vorletzte Woche der Vorlesungszeit

Mittwoch

9:30 bis 13 Uhr (Gruppe 1: 9:30 bis 11 Uhr; Gruppe 2: 11:30 bis 13 Uhr), Raum 117
Schriftliche Prüfung »Gehörbildung II« (Bachelor Musik, Bachelor Kirchenmusik, Bachelor Lehramt)

Donnerstag

14 bis 17:30 Uhr (Gruppe 1: 14 bis 15:30 Uhr; Gruppe 2: 16 bis 17:30 Uhr), Raum 117
Schriftliche Prüfung »Gehörbildung I« (Bachelor Musik, Bachelor Kirchenmusik, Bachelor Lehramt)

15 bis 17 Uhr und 17 bis 19 Uhr, Raum 105
Schriftliche Prüfung »Gehörbildung III«

Freitag

12 bis 14:30 Uhr, Raum 117
Schriftliche Prüfung »Musiktheorie III« (Bachelor Musik)

12 bis 16 Uhr, Raum 117
Schriftliche Prüfung »Musiktheorie IIIc« (Bachelor Kirchenmusik)

12 bis 17 Uhr, Raum 117
Schriftliche Prüfung »Musiktheorie IV« (Master Kirchenmusik)

Letzte Woche der Vorlesungszeit

Montag

Ganztägig, 10 Minuten pro Person, Raum 320 und 321
Klavierpraktischer Test zu den Vorlesungen

  • »Einführung in die tonale Mehrstimmigkeit 1« (Bachelor Musik [außer Hauptfächer außer Chorleitung, Orchesterleitung und Komposition], Modul Musiktheorie I) und
  • »Einführung in die tonale Mehrstimmigkeit 2« (Bachelor Musik [außer Hauptfächer außer Chorleitung, Orchesterleitung und Komposition], Modul Musiktheorie II)
Montag & Dienstag

Ganztägig, Räume 323 und 324
Mündliche Prüfung »Gehörbildung I« (Bachelor Musik, Bachelor Kirchenmusik, Bachelor Lehramt)

Ganztägig
Mündliche Prüfungen Musikwissenschaft (Bachelor Musik, Bachelor Kirchenmusik, Master of Education)

Dienstag

Ganztägig, Räume 320, 321, 322, 333
Mündliche Prüfungen »Musiktheorie III« (Bachelor Musik)

Mittwoch & Donnerstag

Ganztägig, Raum 202
Mündliche Prüfungen »Musikpädagogik II« (Bachelor Musik)

Donnerstag

9 bis 11 Uhr, Raum 117
Schriftlicher Test zu den Vorlesungen

  • »Einführung in die tonale Mehrstimmigkeit 1« (Bachelor Musik [außer Hauptfächer außer Chorleitung, Orchesterleitung und Komposition], Modul Musiktheorie I) und
  • »Einführung in die tonale Mehrstimmigkeit 2« (Bachelor Musik [außer Hauptfächer außer Chorleitung, Orchesterleitung und Komposition], Modul Musiktheorie II)

Ganztägig, Räume 323 und 324
Mündliche Prüfung »Gehörbildung II« (Bachelor Musik, Bachelor Kirchenmusik)

Freitag

Ganztägig, Räume 337 und 117
»Pflichtfach Klavier« (Bachelor Musik, Bachelor Kirchenmusik, Bachelor Lehramt)

Erste Woche der Vorlesungszeit des nächsten Sommersemesters

Donnerstag

9 bis 11 Uhr, Raum  117
Nachhol-/Wiederholungstermin für den schriftlicher Test zu den Vorlesungen »Einführung in die tonale Mehrstimmigkeit 1« und »Einführung in die tonale Mehrstimmigkeit 2« (Bachelor Musik [außer Hauptfächer außer Chorleitung, Orchesterleitung und Komposition], Module Musiktheorie I und Musiktheorie II)
 

Sommersemester

Vorletzte Woche der Vorlesungszeit

Mittwoch

9:30 bis 13 Uhr (Gruppe 1: 9:30 bis 11 Uhr; Gruppe 2: 11:30 bis 13 Uhr), Raum 117
Schriftliche Prüfung »Gehörbildung II« (Bachelor Musik, Bachelor Kirchenmusik, Bachelor Lehramt)

Donnerstag

14 bis 17:30 Uhr (Gruppe 1: 14 bis 15:30 Uhr; Gruppe 2: 16 bis 17:30 Uhr), Raum 117
Schriftliche Prüfung »Gehörbildung I« (Bachelor Musik, Bachelor Kirchenmusik, Bachelor Lehramt)

15 bis 17 Uhr und 17 bis 19 Uhr, Raum 105
Schriftliche Prüfung »Gehörbildung III«

Freitag

12 bis 14:30 Uhr, Raum 117
Schriftliche Prüfung »Musiktheorie III« (Bachelor Musik)

12 bis 16 Uhr, Raum 117
Schriftliche Prüfung »Musiktheorie IIIc« (Bachelor Kirchenmusik)

12 bis 17 Uhr, Raum 117
Schriftliche Prüfung »Musiktheorie IV« (Master Kirchenmusik)

15 bis 17:30 Uhr, Raum 117
Schriftliche Prüfung

  • »Musiktheorie IIb für Dirigieren« (Bachelor Musik mit Hauptfach Chor- oder Orchesterleitung),
  • »Musiktheorie IIb für Komposition« Bachelor Musik mit Hauptfach Komposition)
  • »Musiktheorie IIc« (Bachelor Kirchenmusik) und
  • »Musiktheorie 2« (Bachelor Lehramt)
Samstag

9 bis 11 Uhr, Raum 117
»Kontrapunkt I« (Bachelor Lehramt, Bachelor Kirchenmusik, Bachelor Musik mit Hauptfach Komposition)

12 bis 14 Uhr, Raum 117
»Kontrapunkt II« (Bachelor Lehramt, Bachelor Kirchenmusik, Bachelor Musik mit Hauptfach Komposition)

Letzte Woche der Vorlesungszeit

Montag

Ganztägig, Raum 322
Kolloquien zu »Instrumenten- und Partiturkunde« (Bachelor Musik)

Ganztägig, 10 Minuten pro Person, Raum 320 und 321
Klavierpraktischer Test zu den Vorlesungen

  • »Einführung in die tonale Mehrstimmigkeit 1« (Bachelor Musik [außer Hauptfächer außer Chorleitung, Orchesterleitung und Komposition], Modul Musiktheorie I) und
  • »Einführung in die tonale Mehrstimmigkeit 2« (Bachelor Musik [außer Hauptfächer außer Chorleitung, Orchesterleitung und Komposition], Modul Musiktheorie II)
Montag & Dienstag

Ganztägig, Räume 323 und 324
Mündliche Prüfung »Gehörbildung I« (Bachelor Musik, Bachelor Kirchenmusik, Bachelor Lehramt)

Ganztägig
Mündliche Prüfungen Musikwissenschaft (Bachelor Musik, Bachelor Kirchenmusik, Master of Education)

Dienstag & Mittwoch

Ganztägig, Räume 320, 321, 322, 333
Mündliche Prüfungen

  • »Musiktheorie III« (Bachelor Musik)
  • »Musiktheorie IIb« für Dirigieren (Bachelor Musik mit Hauptfach Chor- oder Orchesterleitung),
  • »Musiktheorie IIb« für Komposition (Bachelor Musik mit Hauptfach Komposition) und
  • »Musiktheorie IIc« (Bachelor Kirchenmusik) und
  • »Musiktheorie 2« (Bachelor Lehramt)
Mittwoch & Donnerstag

Ganztägig, Räume 323 und 324
Mündliche Prüfung »Gehörbildung II« (Bachelor Musik, Bachelor Kirchenmusik, Bachelor Lehramt)

Ganztägig, Raum 202
Mündliche Prüfungen »Musikpädagogik II« (Bachelor Musik)

Donnerstag

9 bis 11 Uhr, Raum 117
Schriftlicher Test zu den Vorlesungen

  • »Einführung in die tonale Mehrstimmigkeit 1« (Bachelor Musik [außer Hauptfächer außer Chorleitung, Orchesterleitung und Komposition], Modul Musiktheorie I) und
  • »Einführung in die tonale Mehrstimmigkeit 2« (Bachelor Musik [außer Hauptfächer außer Chorleitung, Orchesterleitung und Komposition], Modul Musiktheorie II)

Ganztägig, Räume 323 und 324
Mündliche Prüfung »Gehörbildung II« (Bachelor Musik, Bachelor Kirchenmusik, Bachelor Lehramt)

Freitag

Ganztägig, Räume 337 und 117
»Pflichtfach Klavier« (Bachelor Musik, Bachelor Kirchenmusik, Bachelor Lehramt)

Erste Woche der Vorlesungszeit des nächsten Wintersemesters

Donnerstag

9 bis 11 Uhr, Raum  117
Nachhol-/Wiederholungstermin für den schriftlicher Test zu den Vorlesungen

  • »Einführung in die tonale Mehrstimmigkeit 1« (Bachelor Musik [außer Hauptfächer außer Chorleitung, Orchesterleitung und Komposition], Modul Musiktheorie I) und
  • »Einführung in die tonale Mehrstimmigkeit 2« (Bachelor Musik [außer Hauptfächer außer Chorleitung, Orchesterleitung und Komposition], Modul Musiktheorie II)