facebookYou Tubefeedfeedfeed
no english version availableSeite druckenSuche

Beratungsangebote für Studierende im Überblick

Im Studium und während der Promotion können Fragen und schwierige Situationen auftreten. An der Musikhochschule Freiburg finden Sie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für folgende Bereiche:

Studienberatung und Prüfungsangelegenheiten
Internationales
Bei psychischen Problemen
Gleichstellung
Bei sexueller Belästigung
Gesundheit und Körper
Konfliktfälle bei der Promotion
Wohnen
Zukunftsplanung und Karriere

Studienberatung und Prüfungsangelegenheiten

Studienberatung im Referat für Studien- und Prüfungsangelegenheiten

Die Studienberatung der Musikhochschule Freiburg hilft Studierenden und Studieninteressierten bei Fragen zu Studienorganisation, Studienplanung, Eingangsprüfungen, Studienangebot und Prüfungsangelegenheiten.

Referat für Studien- und Prüfungangelengenheiten, Leiter
Karsten Schöning, Raum 236
k.schoening@mh-freiburg.de
Tel.: 0761 / 3 19 15 - 34
Bitte vereinbaren Sie bei Beratungsbedarf einen Termin.

Internationales

International Office

Das International Office betreut im Rahmen von Austauschprogrammen Studierende und ProfessorInnen, die einen Auslandsaufenthalt planen (outgoings), sowie ausländische Studierende und ProfessorInnen von Partnerinstitutionen, die an der Hochschule für Musik Freiburg studieren beziehungsweise lehren (incomings).

Informationen über Bewerbungsverfahren, Partnerhochschulen und anderes erfahren Sie auf den Seiten des International Office.

Bei psychischen Problemen

Psychotherapeutische Beratung beim Studierendenwerk Freiburg

Bei psychischen Problemen, sei es im Studium oder im Lebensalltag, steht die Psychotherapeutische Beratungsstelle des Studierendenwerks Freiburg nach kurzer Wartezeit für Einzelberatungen wie beispielsweise zur Krisenintervention oder Hilfe bei der Weitervermittlung in eine Therapie zur Verfügung. Darüber hinaus werden Workshops angeboten, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Psychotherapeutischen Beratung organisiert werden, zum Beispiel zu den Themen Prüfungsangst oder Stressmanagement.

Weitere Informationen zur Psychotherapeutischen Beratung und zu den anderen Angeboten finden Sie auf der Homepage des Studierendenwerks Freiburg.

Gleichstellung

Gleichstellungsbeauftragte und stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte

Für Fragen hinsichtlich der Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie, Kinderbetreuungsangebote, Frauenförderung sowie die Chancengleichheit von Männern und Frauen können Sie sich an das Team der Gleichstellung wenden.

Bei sexueller Belästigung

Ansprechpersonen für Fragen im Zusammenhang mit sexueller Belästigung

Für Fragen und Hilfe im Zusammenhang mit sexueller Diskriminierung, Belästigung und Gewalt stehen Ihnen mehrere Ansprechpersonen innerhalb der Hochschule für Musik Freiburg zur Verfügung.

Gesundheit und Körper

Freiburger Institut für Musikermedizin

Das Freiburger Institut für Musikermedizin am Universitätsklinikum Freiburg ist eine Anlaufstelle für professionelle Sänger und Instrumentalisten, für Laienmusiker in Chören und im Instrumentalbereich sowie für Angehörige in stimmintensiven Berufen wie Lehrer, Schauspieler u.a.. Grundsätzlich steht das Institut allen hilfesuchenden Patienten offen. Über unser Sekretariat Tel. 0761 270-61610 können Sie gerne einen Termin vereinbaren.

Weitere Informationen zur Behandlung am FIM finden Sie auf der Homepage des Instituts.

Des Weiteren bitet das FIM verschiedene Übungen und Seminare an, die der Prävention von musikerspezifischen Gesundheitsproblemen und der Leistungsförderung beim Musizieren dienen sollen. Das genaue Lehrangebot finden Sie hier.

Institutsleitung
Prof. Dr. Dr. med. Claudia Spahn,Prof. Dr. med. Bernhard Richter
Hansastraße 3 · 79104 Freiburg
Sekretariat: Frau Fellmann, Tel. +49 761 270-61610

Konfliktfälle bei der Promotion

Die Ombudsperson für Promovierende und Betreuende an der Hochschule für Musik Freiburg

Die Ombudsperson ist Ansprechpartner/in für alle Doktorandinnen und Doktoranden sowie Betreuerinnen und Betreuer an der Hochschule für Musik Freiburg. Im Falle von Konflikten, welche sich aus der Arbeit an der Disseration ergeben können, stellt die Ombudsperson eine unabhängige Instanz dar, an die sich beide Seiten wenden können. Die Ombudsperson versteht sich als Beratungs- und Vermittlungsstelle. Im Statut sind Aufgaben und  Vorgehensweise geregelt.

Ombudsperson
Prof. Dr. theol. Reiner Marquard
Lehrbeauftragter für kirchenmusikalische Fächer (Evangelische Theologie)
Rektor a.D. der Evangelischen Hochschule Freiburg
r.marquard@t-online.de

Studienfinanzierung (BAföG, Studijob, Finanzielle Hilfen, etc.)

Beratung zu Studienfinanzierung im Referat für Studien- und Prüfungsangelegenheiten

Alle Möglichkeiten der Studienförderung und -finanzierung werden zentral vom Studierendenwerk Freiburg verwaltet. Im Infoladen wird während der Öffnungszeiten eine allgemeine BAföG-Beratung angeboten, die genauen Kontakte zu den SachbearbeiterInnen und die Anträge zum Download finden Sie unter www.swfr.de/geld/bafoeg.

Daneben bietet das SwFR eine Jobvermittlung für Studierende und informiert über diverse finanzielle Hilfen wie Stipendien und Kredite.

Die Hochschule für Musik Freiburg nimmt am diversen Stipendienprogrammen (wie beispielsweise dem Deutschlandstipendium) teil. Unter Stipendien finden Sie eine Auflistung aller Programme. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei

Jacqueline Pfann, Raum 237
j.pfann@mh-freiburg.de
Tel.: 0761 / 3 19 15 - 33

Wohnen

Das Studierendenwerk betreibt zahlreiche Wohnheime für Studierende und pflegt eine Zimmer- und Wohnungsbörse mit privaten Anbietern. Außerdem vermittelt das SwFR Wohnen für Hilfe (bei älteren Menschen) und Integrative Wohngemeinschaften.

Nutzen Sie auch die Mietangebote des Anzeigenblatts "Zypresse", den Anzeigenmarkt der Badischen Zeitung (schnapp.de) sowie die üblichen allgemeinen Portale im Internet.

Zukunftsplanung und Karriere

Beratungsangebot im Rahmen von Career Service an der Hochschule für Musik Freiburg

Veranstaltungen zum Musikrecht, Selbstmanagement und Career Development sowie diverse Beratungsangebote, Wettbewerbe und Stellenbörsen finden Sie unter Career Center.

Die deutschen MusikhochschulenDeutsch-Französische Hochschule