Elementare Musikpädagogik
Bachelor Musik
Anforderungen in der Eignungsprüfung
a) Die Anforderungen für die Eignungsprüfung im instrumentalen oder vokalen Hauptfach sind im Abschnitt C der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung beschrieben.
b) Gruppenprüfung (Hauptfachinstrument sowie bewegungsbequeme Kleidung und Gymnastikschuhe [falls nicht barfuß performt wird] sind mitzubringen):
Improvisations- und Gestaltungsaufgaben zu diversen in der Prüfung gestellten Themen aus den Bereichen: Bewegung, Stimme, Spielen mit Instrumenten des großen und kleinen Schlagwerks sowie auf dem Hauptfachinstrument/Gesang.
c) Einzelprüfung:
- Vortrag eines vorbereiteten Liedes mit mindestens zwei Strophen (unbegleitet).
- Einzelgespräch mit der Kommission (circa 5 Minuten): unter anderem Reflexion über die Prüfung, Motivation/zukünftiges Berufsbild.
d) Mit der Bewerbung ist ein Motivationsschreiben (circa 2.500 Zeichen inklusive Leerzeichen) einzureichen, in dem die Bewerberin / der Bewerber darlegt, warum sie/er sich für diesen Studiengang an der Hochschule für Musik Freiburg bewirbt und wie sie/er sich ein erfolgreiches Studium vorstellt.
(Auszug aus der Immatrikulationssatzung; siehe dort auch die allgemeinen Prüfungsanforderungen sowie die Anforderungen der weiteren Prüfungsteile [Gehörbildung, Musiktheorie].)
Elementare Musikpädagogik: Advanced Education / Musikpädagogische Fort- und Weiterbildung
Der Master »Elementare Musikpädagogik: Advanced Education / Musikpädagogische Fort- und Weiterbildung« ist ein Studiengang der Pädagogische Hochschule Freiburg in Kooperation mit der Hochschule für Musik Freiburg.
Anforderungen in der Eignungsprüfung
a) Künstlerisches Vertiefungsfach:
- Hauptinstrument/Gesang (klassisch/jazz): Vortrag von drei Werken aus verschiedenen Stilrichtungen.
oder
- Komposition: Partituren, Konzepte, Videos und/oder Aufnahmen sind mit der Bewerbung einzureichen. Im Motivationsschreiben soll auch die Beweggründe für das Vertiefungsfach erläutert werden. Auf eigenem Wunsch, kann improvisiert oder ein Stück eigener Wahl vorgetragen werden.
oder
- Hauptinstrumente Bağlama / Ney / Oud / Orientalische Percussion / Latin Percussion oder andere nach Verfügbarkeit: Vortrag von mindestens drei Werken unterschiedlichen Charakters. Vom-Blatt-Spiel oder Ad-hoc-Improvisation (insgesamt circa 10 Minuten).
oder
- Spielpraktische Gehörbildung: Harmonisation, Improvisation und Dialogspiel: Harmonisation und Vortrag einer vorgelegten einfachen Melodie (Vorbereitungszeit: circa 20 Minuten). Auf eigenem Wunsch kann improvisiert oder ein Stück eigener Wahl vorgetragen werden.
b) Der pädagogische Teil der Eignungsprüfung besteht aus
- dem Vortrag eines vorbereiteten Lieds mit mindestens zwei Strophen (unbegleitet),
- einem Gespräch zu den eingereichten Bewerbungsunterlagen (circa 15 Minuten).
c) Mit der Bewerbung sind einzureichen
- ein Motivationsschreiben (circa 2.500 Zeichen inklusive Leerzeichen), in dem die Bewerberin / der Bewerber darlegt, warum sie/er sich für diesen Studiengang an der Hochschule für Musik Freiburg bewirbt und wie sie/er sich ein erfolgreiches Studium vorstellt,
- ein Video-Zusammenschnitt mehrerer Sequenzen eigener Lehrtätigkeit (sowohl mit Gruppen aus auch gegebenenfalls Einzelunterricht) mit einer Gesamtdauer von circa sieben Minuten.
(Auszug aus der Immatrikulationssatzung; siehe dort auch die allgemeinen Prüfungsanforderungen.)