Mendelssohn-Bartholdy-Platz

Aquarell von Felix Mendelssohn Bartholdy

Ein langjähriger Wunsch vieler Musikfreundinnen und -freunde geht bald in Erfüllung. Das Areal vor der Musikhochschule bekommt den Namen „Mendelssohn-Bartholdy-Platz“. Auf seiner Hochzeitsreise hielt sich der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy mit seiner Frau Cécile im April und Mai 1837 in Freiburg auf. Hier hat er einige seiner Werke entworfen oder abgeschlossen, etwa die Vertonung des Psalms 42 „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, so schreit meine Seele, Gott, zu Dir“. Die Hochschule hat sich aber bewusst entschieden, den Platz nicht „Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Platz“, sondern „Mendelssohn-Bartholdy-Platz“ zu nennen. Explizit soll damit auch der Komponistin Fanny Hensel (geb. Mendelssohn Bartholdy) und Carl Wolfgang Paul Mendelssohn Bartholdys, des Sohns von Felix und Cécilie Mendelssohn Bartholdy, gedacht werden, der 1868 zum Professor für Jura an der Universität Freiburg ernannt wurde.

Der Senat der Musikhochschule und Kulturbürgermeister Ulrich von Kirchbach haben diese Würdigung der Familie Mendelssohn Bartholdy auf den Weg gebracht und damit gleichsam eine offene historische Schuld der Stadt eingelöst. 1924 hatte der zuständige Ausschuss der Stadt eine Liste mit Namen geeigneter Komponisten für eine einheitliche Straßenbenennung aufgestellt. Diese Liste war von einer nationalistischen und antisemitischen Grundhaltung geprägt. Felix Mendelssohn Bartholdy, eigentlich ein zwingender Kandidat, fehlte auf dieser Liste. Als das Freiburger Musikerviertel nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 seine Straßennamen erhielt, wurden sie ganz im Dienste der Nazi-Ideologie ausgewählt.

Mendelssohn hat 1843 das erste deutsche Konservatorium von Weltrang in Leipzig gegründet. Welch passenderen Ort könnte es daher in Freiburg für einen Mendelssohn-Bartholdy-Platz geben als das Areal der Hochschule für Musik Freiburg? Die Musikhochschule wird den Platz im Rahmen der Feier zu ihrem 75-jährigen Bestehen in diesem November einweihen.