Videoclips von Zunge und Lunge

Die Filme entstanden, während professionelle Musikerinnen und Musiker auf ihrem Instrument spielten. Um Mundhöhle und Rachen sowie den Brustraum abzubilden, legte das Team die Bläser in den Kernspintomografen. Die Filme zeigen einen zweidimensionalen Schnitt, durch den Kopf in der Regel seitlich, durch den Oberkörper frontal. Die Weichteile im Körper sind in Graustufen dargestellt.

Den Kehlkopf wiederum filmten die Forscher mithilfe der Hochgeschwindigkeitsglottografie und der Stroboskopie, indem sie den Musikern ein Endoskop durch die Nase einführten. Die Bläser setzten während der Aufnahmen grundlegende Techniken ein: Sie spielten beispielsweise kurze und lange, hohe und tiefe, leise und laute, angestoßene und zusammengebundene Töne – auf dem Horn, der Trompete, der Klarinette, der Oboe, der Block- und der Querflöte. Die Videoclips veranschaulichen, was an den entscheidenden Stellen im Körper passiert. „Vieles, was die Filme zeigen, ist auf andere Instrumente übertragbar“, sagt Bernhard Richter.

Ein großes Potenzial liegt vor allem in der Anwendung im Musikunterricht. Neben Clips zu den sechs Instrumenten vermitteln weitere Filme mit farbigen Computeranimationen anatomische Grundlagen – etwa aus welchen Teilen sich der Kehlkopf zusammensetzt und wo sich das Zwerchfell befindet. Darüber hinaus erklären sie die Verfahren, mit denen die Aufnahmen entstanden. Um richtige oder falsche Spielweisen gehe es allerdings nicht, so Spahn: „Es gibt verschiedene Schulen und Techniken, und jeder Mensch hat andere körperliche Voraussetzungen. Wir zeigen aber am Beispiel exzellenter Solistinnen und Solisten, wie es gehen kann.“

Ihre Ergebnisse haben sie in einer Arbeitsgruppe in mehr als 130 Videoclips didaktisch aufbereitet und auf einer DVD im Helbling Verlag veröffentlicht. „Ziel ist es, der Methodik des Blasinstrumentenspiels einen neuen Impuls zu geben“, sagt Claudia Spahn.

DVD
Spahn, Claudia/Richter, Bernhard/Pöppe, Johannes/Echternach, Matthias (2013): "Das Blasinstrumentenspiel: Physiologische Vorgänge und Einblicke ins Körperinnere"
Erschienen beim Helbling Verlag, Esslingen

Videos und Texte
Forschungsportal „Surprising Science“

Ausführlicher Artikel zum Thema
Forschungsmagazin uni’wissen

Kontakt
Prof. Dr. Claudia Spahn, Prof. Dr. Bernhard Richter
Freiburger Institut für Musikermedizin
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Hochschule für Musik Freiburg
Tel.: 0761/270-61610
E-Mail