Prof. Konrad Georgi
Telefon
| 0178 4536205
Fach | Gehörbildung
Vorsitzender Studienkommission III
Mitglied der Studienkommission III
Mitglied der Studienkommission IV
Mitglied der Fachgruppe 1
Mitglied des Senats
Mitglied der Studienkommission IV
Mitglied der Fachgruppe 1
Mitglied des Senats
Ausbildung
- Konrad Georgi studierte Schulmusik, Jazz und Popularmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt sowie Musiktheorie an der Hochschule für Musik Mainz.
- Nach einer langjährigen Tätigkeit als Lehrer für Musiktheorie am Peter Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz und Lehraufträgen an der HfMDK Frankfurt leitete er 2005-2007 kommissarisch die Jazzabteilung an der Hochschule für Musik Mainz.
- Seit 2007 lehrte er am gleichen Institut Musiktheorie und Hörschulung sowohl in allen klassisch ausgerichteten Studiengängen als auch in den Studiengängen der Jazzabteilung.
- Zu seinen Lehrern zählten u.a. Mathias Breitschaft, Wolfgang Wagenhäuser, Jürgen Blume, Uwe Gronostay, Wolfgang Schäfer, Andreas Meyer-Hermann, Gisela Sott, Bernhard Glaßner, Karl Berger, Manfred Kullmann und Christoph Spendel.
Künstlerischer Werdegang
- Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit entwickelte Konrad Georgi zahlreiche Konzeptionen im Bereich E-Learning. Mit Unterstützung der Deutschen Grammophon, der Verlage Schott-Music und Edition Peters u.a. entstand ein DRM-geschütztes Portal, das sich sowohl mit Interpretationsvergleichen als auch mit der Verzahnung von Musiktheorie und Gehörbildung beschäftigt.
- Die Entwicklung von spielorientierten Lernanwendungen wie auch die Einbeziehung neurowissenschaftlicher Forschungsergebnisse in die Methodik musiktheoretischer Fächer stellen Schwerpunkte seiner Lehr- und Forschungstätigkeiten dar.
- Mehrfach richtete Konrad Georgi Wettbewerbe zum Thema Stilkopie aus, leitete die Bigband der Hochschule und beschäftigte sich als ehemaliger Limburger Domsingknabe mit dem Thema Chor als Leiter, Pianist und Arrangeur.
- Publikationen u.a.: »Schöne Stellen«, Beitrag zur Ringvorlesung »Deutsche Orgelmusik des 19. Jahrhunderts«, hrsg. von Birger Petersen in der Reihe: Spektrum Musiktheorie, Bd. 3, Mainz 2014; Kongressbericht zum IX. Kongress der GMTH, hrsg. von Jürgen Blume und Konrad Georgi, Mainz 2015; »Swingy Christmas« Weihnachts-CD mit Christian Elsner, erschienen bei cpo special; 40 Klaviersätze, Limburger Klavierbuch zum Gotteslob, Bistum Limburg 2016 i.V..
- Konrad Georgi war über viele Jahre als Juror zur Verleihung des SWR-Jazzpreises tätig und leitet seit 2015 den Arbeitskreis Musiktheorie und Neue Medien innerhalb der Gesellschaft für Musiktheorie.
- Zum Wintersemester 2016 folgt er einem Ruf als Professor für Gehörbildung an die Musikhochschule Freiburg.