
Orgel – Improvisation à l’orgue
Lehrkräfte
Prof. David Franke (Freiburg)
Prof. Daniel Maurer (Strasbourg)
Angebotene Studiengänge
Master Musik als 2jähriger Studiengang nach einem eigenständigen Bachelor-Abschluss.
Das erste Studienjahr wird in Freiburg/Deutschland, das zweite Studienjahr in Strasbourg/Frankreich absolviert, wobei ein in Deutschland und in Frankreich gültiger Masterabschluss erworben wird.
Im Rahmen der Bewerbung für diesen Studiengang benötigte Sprachzertifikate:
Deutsch: GER-B1
Französisch: TCR oder DELF/DALF
Master Musik
Studieninhalte im Hauptfachmodul:
Erarbeitung anspruchsvoller vorbereiteter und unvorbereiteter Improvisationen (frei oder nach Vorgaben), auch in größeren Formen und unterschiedlichen Stilistiken und im konzertanten Rahmen, sowie differenzierte Liedbegleitung, Improvisationen zu Texten, Bildern, Stummfilmen oder im Zusammenspiel mit Vokal- oder Instrumentalsolisten.
Deutsche und französische Improvisationstechniken, -formen und -stilistiken werden in diesem Studium einander gegenübergestellt, auch in der praktisch-künstlerischen Unterrichtserfahrung an bedeutenden historischen und zeitgenössischen Orgeln der einzigartigen deutsch-französischen Orgellandschaft des Oberrheingrabens (z.B. Orgeln von Andreas und Johann Andreas Silbermann, Eberhard Friedrich Walcker, Joseph Merklin, Aristide Cavaillé-Coll u.a.) und mit Blick auf ihre Wirkung in für beide Länder typischen Klangräumen (z.B. Kathedralen).
Der Hauptfachunterricht findet bei Orgelimprovisationsprofessoren aus Deutschland und Frankreich statt.
Die Zwischenprüfung findet nach dem ersten Studienjahr in Freiburg, die Abschlussprüfung nach dem zweiten Studienjahr in Strasbourg statt.
Begleitet werden die Studien im Hauptfach durch Pflicht- und Wahlpflichtmodule u.a. aus den Bereichen Orgelbaukunde, Orgelstilkunde, Musiktheorie, Musikwissenschaft und Sprachkompetenz.
Ordnungen, Studienpläne und Modulhandbücher