Musikpädagogik

Master Musik

Anforderungen in der Eignungsprüfung

a) Das künstlerische Vertiefungsfach Instrument/Gesang kann entweder mit dem Profil Klassik (alle Instrumente sowie Gesang) oder dem Profil Jazz/Rock/Pop/Weltmusik (Klavier, Gitarre, Schlagzeug, E-Bass, Kontrabass, Gesang, Saxophon) belegt werden.

- Für das Profil Klassik gilt: Die Anforderungen für die Eignungsprüfung im instrumentalen oder vokalen Vertiefungsfach entsprechen den unter 1 bis 3, 8 bis 9, 11 bis 15, 18 bis 19, 22, 24 bis 25, 29 bis 30 sowie 34 bis 43 genannten Angaben.

- Für das Profil Jazz/Rock/Pop/Weltmusik gilt: Die Anforderungen für die Eignungsprüfung im instrumentalen oder vokalen Vertiefungsfach bestehen aus dem Vortrag von mindestens drei stilistisch unterschiedlichen Werken aus Jazz, Latin, Pop, Funk, Weltmusik oder Rock optional mit einer Begleitband vor Ort (die Verwendung von Backing Tracks ist nicht erwünscht). Die Noten für die Begleitband sind in dreifacher Ausführung mitzubringen (Leadsheet mit Akkordsymbolen und Melodie).

b) Der pädagogische Teil der Eignungsprüfung besteht aus einem Gespräch zu den eingereichten Bewerbungsunterlagen (circa 30 Minuten). Die Kommission in diesem Prüfungsteil besteht aus dem Studiengangsleiter sowie einem weiteren Lehrenden des Masterstudiengangs Musikpädagogik.

c) Mit der Bewerbung sind einzureichen:

- ein Motivationsschreiben (eine DIN-A4-Seite), in dem die Bewerberin / der Bewerber darlegt, warum sie/er sich für diesen Studiengang an der Hochschule für Musik Freiburg bewirbt, und warum sie/er glaubt, ihn erfolgreich absolvieren zu können,

- ein Video-Zusammenschnitt mehrerer Sequenzen eigener Lehrtätigkeit in unterschiedlichen Unterrichtskontexten mit einer Gesamtdauer von circa 10 Minuten.

Grundlage für die Entscheidung zur Vergabe der Studienplätze ist die Bewertung des pädagogischen Prüfungsteiles.

(Auszug aus der Immatrikulationssatzung; siehe dort auch die allgemeinen Prüfungsanforderungen).