Orgel
Bachelor Musik
Wesentliche Studienschwerpunkte im künstlerischen und künstlerisch-pädagogischen Profil: Hauptfachunterricht, Orchester, Kammermusik, Orchesterstudien, Musiktheorie, Gehörbildung, Musikwissenschaft, Wahlmodule.
Zusätzliche Schwerpunkte im künstlerisch-pädagogischen Profil: Methodik/Didaktik, Musikpädagogik, schriftliche wissenschaftliche Arbeit.
Anforderungen in der Eignungsprüfung
Vortrag zweier Choralvorspiele aus dem Orgelbüchlein sowie eines freien Werkes von Johann Sebastian Bach, ferner eines Werkes des 19. oder 20. Jahrhunderts. Vom-Blatt-Spiel.
(Auszug aus der Immatrikulationssatzung; siehe dort auch die allgemeinen Prüfungsanforderungen sowie die Anforderungen der weiteren Prüfungsteile [Gehörbildung, Musiktheorie, Klavier]).
Master Musik
Anforderungen in der Eignungsprüfung
Vortrag von Orgelwerken aus vier verschiedenen Stilrichtungen, davon eines von Johann Sebastian Bach, eines aus der Zeit der Romantik und eines, das nach 1930 entstanden ist.
(Auszug aus der Immatrikulationssatzung; siehe dort auch die allgemeinen Prüfungsanforderungen).
Konzertexamen/Meisterklasse
Für die Kombination der Fächer Orgel und Orgelimprovisation im Studiengang Konzertexamen/Meisterklasse gilt der gesonderte Studienplan Orgel & Orgelimprovisation. (pdf) (diese Datei ist nicht barrierefrei)
Anforderungen in der Eignungsprüfung
Vortrag von Orgelwerken aus vier verschiedenen Stilrichtungen, davon eines von J. S. Bach, eines aus der Zeit der Romantik und eines, das nach 1930 entstanden ist.
(Auszug aus der Immatrikulationssatzung; siehe dort auch die allgemeinen Prüfungsanforderungen).