Start ins Akademische Jahr 2024/2025

Gruppe von Preisträgern im Foyer der Hochschule
David Auli Morales, Tobias Jäck, Linus Rebmann, Verena Bons, Leonardo Daniel Hernández Mendoza, Octavio Morales, David Kiefer (von links)

Mit einem Festakt im Wolfgang-Hoffmann-Saal hat die Hochschule für Musik Freiburg das Akademische Jahr 2024/2025 offiziell eröffnet. Zu den vielfältigen musikalischen Beiträgen gehörten unter anderem Klavier-Improvisationen und Orgelmusik, Claude Debussys Sonate g-Moll für Violine und Klavier (bearbeitet für Flöte und Klavier) und »Gestillte Sehnsucht« für Altstimme und Viola von Johannes Brahms. Neben Rektor Prof. Dr. Ludwig Holtmeier sprachen die Vorsitzende des Hochschulrats Birte Hackenjos sowie Gesangs-Studentin Johanna Zander, die im Namen des AStA die neuen Studierenden an der Hochschule begrüßten. Zudem nahmen die Preisträgerinnen und Preisträger ihre Auszeichnungen entgegen.

Preise der »Gesellschaft zur Förderung der Hochschule für Musik Freiburg«

David Kiefer erhält Preis im Studiengang Konzertexamen

Den »Preis für herausragende künstlerische Leistungen im Studiengang Konzertexamen« erhielt der Organist David Kiefer. Er studiert an der Hochschule für Musik Freiburg im Studiengang Konzertexamen Orgel und Orgel-Improvisation in den Klassen von Prof. David Franke und Prof. Matthias Maierhofer. Der Preis wurde überreicht von Dr. Ulrich Keller, Vorsitzender der »Gesellschaft zur Förderung der Hochschule für Musik Freiburg e. V.«.

Verena Bons erhält Promotionspreis

Mit dem Promotionspreis der »Gesellschaft zur Förderung der Hochschule für Musik Freiburg e. V.« wurde Verena Bons ausgezeichnet. Sie promoviert an der Hochschule für Musik Freiburg im Fach Musikpädagogik zum Thema »Der Musikverein als musikalisch-sozialer Erfahrungsraum. An welchem Wissen ist die Alltagspraxis jüngerer Mitglieder in Blasmusikvereinen orientiert?«. Die Auszeichnung überreichte Dr. Sophie Bender, Vorstandsmitglied der »Gesellschaft zur Förderung der Hochschule für Musik Freiburg e. V.«.

Linus Rebmann erhält FAB-Preis

Der Jazz-Pianist Linus Rebmann, Student der »Freiburger Akademie zur Begabtenförderung« (FAB) an der Hochschule für Musik Freiburg (Klasse Prof. Helmut Lörscher), erhielt den Preis der »Gesellschaft zur Förderung der Hochschule für Musik Freiburg e. V.« für herausragende Leistungen im vergangenen Jahr in der FAB. Den Preis überreichte Prof. Dr. Ludwig Holtmeier, Rektor der Hochschule für Musik Freiburg.

David Auli Morales erhält DAAD-Preis

Der aus Kolumbien stammende Schlagzeuger David Auli Morales wurde mit dem »DAAD-Preis für herausragende Leistungen ausländischer Studierender« geehrt. Er studiert an der Hochschule für Musik Freiburg die Master-Studiengänge Schlagzeug und »Interpretation Neue Musik« (Klasse Prof. Håkon Stene). Den Preis überreichte Prof. Dr. Dr. Claudia Spahn, Prorektorin für Forschung der Hochschule für Musik Freiburg.

Helene-Rosenberg-Preise

Die »Helene-Rosenberg-Stiftung« vergab verschiedene Preise für herausragende künstlerische Leistungen. Einen jeweils mit 1.500 Euro dotierten Preis erhielten der Cellist Jia-Hua Chu (Klasse Prof. Jean-Guihen Queyras), der Flötist Leonardo Hernández Mendoza (Klasse Prof. Mario Caroli), der Posaunist Eryk Mencner (Klasse Prof. Fabrice Millischer) und der Akkordeonist Oleksii Murza (Klasse Prof. Teodoro Anzellotti).

Auszeichnungen, die mit jeweils 600 Euro dotiert sind, gingen an die Pianistin Chaejung Im (Klasse Prof. Gilead Mishory), den Sänger Tobias Jäck (Klasse Stephanie Neigel), den Organisten Vincent Knüppe (Klassen Prof. Matthias Maierhofer, Daniel Maurer und Prof. David Franke),  die Schlagzeugerin Jieru Ma (Klasse Prof. Håkon Stene), den Pianisten Jorge Octavio Morales Rojas (Klasse Prof. Dr. Tibor Szász) und die Klarinettistin Gesine Rotzoll (Klasse Prof. Killian Herold).

Die Preise überreichten Dr. Michael Krenzler und Josef Riediger (Kuratoriumsmitglieder der Helene-Rosenberg-Stiftung) sowie Prorektor Prof. Christoph Sischka (Juryvorsitzender).

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern sehr herzlich zu ihrem Erfolg!

 

Fotos: Ramon Manuel Schneeweiß