Informationen in Leichter Sprache

Herzlich willkommen auf der Internet-Seite der Hochschule für Musik Freiburg

Unsere Hochschule liegt im Süden von Deutschland in der Stadt Freiburg.

Wir sind eine Schule für Erwachsene.

Hier wird Musik unterrichtet.

Unsere Lehrerinnen und Lehrer nennt man Professorinnen und Professoren.

Unsere Schülerinnen und Schüler nennt man Studierende.

Sie lernen, wie man eine großartige Musikerin oder ein großartiger Musiker wird.

Das nennt man studieren.

Wer hier studieren will, muss am Anfang eine Prüfung bestehen.

In der Prüfung muss man vor Professorinnen und Professoren spielen oder singen.

Nur die Besten werden angenommen.

Sie können dann mit ihrem Studium anfangen.

An unserer Hochschule lernen sie, Instrumente zu spielen.

Sie spielen zum Beispiel Klavier, Geige oder Trompete.

Oder sie singen.

Manche lernen hier auch, später als Lehrerin oder als Erzieher zu arbeiten.

Zum Beispiel in einer Schule oder in einem Kindergarten.

Manche lernen auch, in einer Gruppe Musik zu machen.

Diese Gruppe heißt Orchester.

 

Auf unserer Internet-Seite stehen viele Informationen.

Zum Beispiel, welche Konzerte es gibt.

Oder, was man hier studieren kann.

Und Neuigkeiten aus der Hochschule.

So finden Sie sich auf unserer Internet-Seite zurecht

Unsere Internet-Seite kann man mit verschiedenen Geräten anschauen.

Zum Beispiel mit einem Computer.

Oder mit einem Handy oder einem Tablet.

Auf jedem Gerät sieht unsere Internet-Seite anders aus.

Wir erklären hier, wie unsere Internet-Seite auf einem Computer funktioniert.

 

Auf unserer Internet-Seite sind Überschriften oft rot.

Sie können mit der Maus darauf klicken.

Dann öffnet sich eine neue Internet-Seite.

Dort gibt es mehr Informationen.

 

Oben links auf der Internet-Seite ist unser Logo.

Ein Logo ist ein kleines Bild.

Darauf können Sie mit der Maus klicken.

Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich immer die Start-Seite.

 

Oben rechts gibt es verschiedene Wörter und Zeichen:

Wenn Sie auf das Rädchen klicken, können Sie den Kontrast verändern.

Die Internet-Seite wird dann heller oder dunkler.

 

Wenn Sie auf den Pfeil klicken, öffnet sich ein Kasten.

In dem Kasten gibt es mehrere Zeilen.

Die Zeilen kann man anklicken.

Dann öffnet sich eine neue Internet-Seite.

Dadurch kommt man zum Beispiel zu einem unserer Institute.

Das sind Abteilungen der Hochschule.

 

Wenn Sie auf die Lupe klicken, können Sie etwas suchen.

Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich eine neue Internet-Seite.

In den Kasten können Sie eintippen, was Sie suchen.

Danach klicken Sie auf Suchen.

Dann erscheint eine neue Internet-Seite.

In der Liste können Sie auf die roten Überschriften klicken.

Dort gibt es mehr Informationen.

 

Unter den Symbolen ist eine Zeile mit Text.

Wenn Sie auf das Wort Hochschule klicken, öffnet sich eine neue Internet-Seite.

Dort gibt es Informationen über unsere Hochschule.

Zum Beispiel über das Rektorat.

Das ist die Leitung der Hochschule.

Oder über andere Abteilungen.

Zum Beispiel die Bibliothek.

Dort kann man viele Bücher und Noten ausleihen.

 

Wenn Sie auf das Wort Studium klicken, finden Sie Informationen zum Studium.

Dort steht, was man studieren kann.

Und wie man sich anmelden kann.

Und wer hilft, wenn man etwas nicht weiß.

 

Wenn Sie auf das Wort Forschung klicken, können Sie etwas über unsere Forschungs-Projekte lesen.

 

Wenn Sie auf das Wort Personen klicken, öffnet sich eine neue Internet-Seite.

Dort können Sie in das graue Feld etwas eintippen.

Zum Beispiel, wenn Sie eine bestimmte Person suchen.

Oder sie fahren auf der Internet-Seite weiter nach unten.

Dort gibt es Fotos und Informationen zu unseren Lehrenden.

Das sind Frauen und Männer, die an der Hochschule unterrichten.

Wenn Sie auf ein Foto klicken, kommen mehr Informationen über die Person.

 

Wenn Sie auf Veranstaltungen klicken, öffnet sich eine neue Internet-Seite.

Dort können Sie in das graue Feld etwas eintippen.

Zum Beispiel, wenn Sie eine Veranstaltung suchen.

Eine Veranstaltung kann ein Konzert sein, ein Kongress oder eine Tagung

Wenn Sie auf der Internet-Seite weiter nach unten fahren, sehen Sie alle Konzerte.

Sie sind nach Datum sortiert.

Das nächste Konzert steht ganz oben.

Andere, die später sind, stehen weiter unten.

 

Wenn Sie auf das Wort Service klicken, sehen Sie allgemeine Informationen.

Dort steht, wann die Hochschule offen ist.

Und wie man Eintritts-Karten für ein Konzert kaufen kann.

Und wen man anrufen kann, wenn man eine Frage hat.

 

Unter der Zeile mit Text kommt ein Bild. Das kann so aussehen:

In dem Bild steht manchmal auch Text.

Das Bild ist schön zum Anschauen.

Links und rechts in dem Bild sind Pfeile.

Wenn Sie darauf klicken, sehen Sie das nächste Bild.

Wenn Sie sich alle Bilder anschauen, haben Sie einen schönen Eindruck von unserer Hochschule.

 

Unter dem Bild steht Die nächsten Veranstaltungen.

Dort gibt es Informationen zu unseren Konzerten.

Wenn Sie auf eine rote Überschrift klicken, öffnet sich eine neue Internet-Seite.

Dort gibt es noch mehr Informationen zu diesem Konzert.

 

Weiter unten steht Die aktuellsten Nachrichten.

Dort gibt es Informationen dazu, was an der Hochschule gerade passiert.

Zum Beispiel, wenn jemand einen Preis gewinnt.

Oder wenn jemand eine Stelle bekommen hat.

 

Weiter unten gibt es sechs kleine Bilder mit Text.

Sie können Sie anklicken.

Wenn Sie auf Bibliothek klicken, finden Sie Informationen zur Bibliothek.

Dort kann man viele Bücher und Noten ausleihen.

 

Wenn Sie auf Newsletter klicken, öffnet sich eine neue Internet-Seite.

Wir verschicken jede Woche eine E-Mail mit Konzerten und anderen Neuigkeiten.

Wenn Sie diese E-Mail bekommen wollen, können Sie sich in die weißen Felder eintragen.

 

Wenn Sie auf Studium von A bis Z klicken, finden Sie viele Informationen zum Studium.

Die Informationen sind nach Buchstaben geordnet.

Von A wie Adress-Änderung bis Z wie Zeitung.

 

Wenn Sie auf Fördergesellschaft klicken, öffnet sich eine neue Internet-Seite.

Dort gibt es Informationen zu unserer Förder-Gesellschaft.

Das sind Menschen, die die Hochschule unterstützen.

Sie finden die Arbeit der Hochschule toll.

Sie bezahlen jeden Monat ein bisschen Geld an die Hochschule.

Damit werden zum Beispiel Reisen bezahlt.

Oder Preise, die an junge Musikerinnen und Musiker vergeben werden.

 

Wenn Sie auf AStA klicken, öffnet sich eine neue Internet-Seite.

Dort gibt es Informationen zum AStA.

Das ist eine Gruppe von jungen Musikerinnen und Musikern, die an unserer Hochschule studieren.

Sie setzen sich für alle anderen jungen Menschen an der Hochschule ein.

Sie helfen bei Fragen oder organisieren Feste.

 

Wenn Sie auf Landessammlung Streichinstrumente klicken, öffnet sich eine neue Internet-Seite.

Diese Seite gehört nicht zur Hochschule.

Sie ist von einer anderen Organisation.

Die Organisation verleiht Streich-Instrumente an junge Menschen, die sehr gut spielen können.

Zum Beispiel Geigen oder Cellos.

 

Ganz unten auf unserer Internet-Seite ist ein roter Kasten:

Dort stehen Informationen, die jede Internet-Seite braucht.

 

Links darin steht die Adresse der Hochschule.

Darunter ist ein weißer Kasten mit dem Text Kontakt aufnehmen.

Klicken Sie ihn an, wenn Sie uns anrufen oder eine E-Mail schreiben wollen:

Darunter sind die Logos von Facebook, Instagram, Vimeo und YouTube.

Auf die Logos können Sie klicken, wenn Sie soziale Medien benutzen.

Dann öffnet sich eine neue Internet-Seite, die nicht zur Hochschule gehört.

Dort gibt es viele Bilder und Videos über die Hochschule.

 

In der Mitte des roten Kastens steht weißer, fett geschriebener Text.

Das sind Links.

Sie führen auf andere Internet-Seiten.

Wenn Sie darauf klicken, kommen Sie zu interessanten Informationen.

 

Darunter stehen noch zwei Logos.

Sie sind von zwei anderen Organisationen.

Von den Musik-Hochschulen in Deutschland.

Und von der Deutsch-Französischen Hochschule.

In beiden Organisationen ist die Hochschule für Musik Freiburg Mitglied.

Ganz unten rechts auf der Internet-Seite sind zwei schwarze Symbole:

Wenn Sie auf den Pfeil nach oben klicken, kommen Sie zurück zum Anfang unserer Internet-Seite.

Wenn Sie auf den Brief-Umschlag klicken, öffnet sich eine neue Internet-Seite.

Dort steht, wie Sie uns anrufen oder eine E-Mail schreiben können.