Wilfried Rombach
Wilfried Rombach ist Kantor an der Kath. Universitäts- und Stadtpfarrkirche St. Johannes in Tübingen und Gesangsdozent im Rahmen der C-Ausbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Als Gründer und Leiter des renommierten Ensemble Officium
ist seine Arbeit auf dem Gebiet der Geistlichen Musik des Mittelalters und der Renaissance vielfach durch CD-Produktionen, Rundfunk- und Fernsehmitschnitte dokumentiert. Verschiedene Publikationen von und über Musik des Mittelalters, der Renaissance und des frühen Barock weisen ihn darüber hinaus als Musikwissenschaftler und hervorragenden Kenner dieser Gebiete aus.
Als ausgebildeter Sänger ist Wilfried Rombach daneben seit vielen Jahren freier Mitarbeiter im SWR-Vokalensemble Stuttgart, wo er regelmäßig an Uraufführungen bedeutender Vokal-Kompositionen (Holliger, Zender, Kurtag, Pintscher, Aperghis und andere) beteiligt war. Im Rahmen dieser und anderer Tätigkeiten als freiberuflicher Sänger war er Mitwirkender bei zahlreichen CD-Produktionen, u. a. unter der Leitung von Sir Roger Norrington, Hans Zender, Marcus Creed, Frieder Bernius oder Hermann Max. Ihnen verdankt er entscheidende Anregungen für seine eigene Arbeit in der Auseinandersetzung mit Vokalmusik aller Epochen.
Wilfried Rombach ist Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Studien des Gregorianischen Chorals (AISCGre) und der Gesellschaft für Musikgeschichte in Baden-Württemberg. Als Chorleiter war er zweifacher Träger eines Ersten Preises beim Internationalen Chorwettbewerb Guido d’Arezzo in Arezzo.