„Spiel um dein Leben“: Freiburg in Doku-Serie zu Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen

2. Dezember 2024

Im Sommer 2024 drehte ein Filmteam im Auftrag des MDR mehrere Tage an der Hochschule für Musik Freiburg. Es begleitete junge Musikerinnen und Musiker, die sich für einen Studienplatz beworben hatten, durch die Höhen und Tiefen ihrer harten Aufnahmeprüfungen. Neben Freiburg wurde auch an den Musikhochschulen in Leipzig und Weimar gedreht. Die 5-teilige Doku-Serie ist ab heute, 2. Dezember 2024, in der ARD-Mediathek zu sehen.

Die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule ist für junge Musiker ein Moment, der über ihr gesamtes Leben entscheidet: Schaffen sie es, in mehreren Prüfungsrunden einen der hart umkämpften Studienplätze zu ergattern, oder nicht? Viele von ihnen haben sich auf diesen Tag mehrere Jahre vorbereitet. Die Serie „Spiel um dein Leben“ des „Mitteldeutschen Rundfunks“ (MDR) begleitet Bewerberinnen und Bewerber durch die verschiedenen Etappen und Runden ihrer Aufnahmeprüfung. Laut MDR durfte dabei erstmals ein Kamerateam hinter die Kulissen der herausfordernden Bewerbung dreier großer Musikhochschulen blicken – neben der Hochschule für Musik Freiburg wurde auch an der „Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig und der „Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar“ gedreht.

In Freiburg begleitet die Kamera drei Protagonisten

In Freiburg folgte das Filmteam drei Protagonisten: Julia Flink (20 Jahre alt) aus Köln, die Musiklehrerin werden möchte, auf der Gitarre vorspielt und von sich sagt: „Seit ich schon ganz klein bin, möchte ich unbedingt Musik studieren.“ Vor der Prüfung hatte sie sehr viel Respekt, weil sie schon einmal eine Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule abgelegt hatte, sehr weit kam und den Studienplatz am Ende doch nicht bekam. Nach der Prüfung in Freiburg glaubt sie, ihr Gitarren-Vorspiel „total verkackt“ zu haben.

Theodor Lionte-Malus (19 Jahre alt) aus Rumänien, der sich für den Bachelor Klarinette beworben hat und der in seiner Heimat schon ein angesehener Musiker ist. Außer ihm gibt es elf weitere Bewerber für nur einen Studienplatz. Er denkt, dass Deutschland der beste Ort der Welt für einen klassischen Musiker sei. „Musik war und ist ein wichtiger Teil meiner Persönlichkeit und darauf bin ich sehr stolz. Diese Prüfung wird entscheiden, ob ich mein Heimatland verlasse und hier Musik studieren werde.“

Und Noah Rung (22 Jahre alt) aus Karlsruhe, der sich ebenfalls für einen Platz im Lehramt Musik beworben hat und Gitarre spielt. Er hat bereits mehrere Preise bei Jugend-Wettbewerben gewonnen und ein Hochbegabten-Stipendium im Fach Gitarre erhalten. „Ich habe schon in der achten Klasse entschieden, dass ich beruflich etwas mit Musik zu tun haben möchte und seitdem arbeite ich auf dieses Ziel hin.“ Deswegen habe er sich dazu entschieden, sich unter anderem in Freiburg zu bewerben. „Ich nehme jetzt Leid in Kauf dafür, dass ich später lange Zeit einen Beruf ausüben darf, der mich erfüllt.“

Alle fünf Folgen von „Spiel um dein Leben“ finden Sie jetzt in der ARD-Mediathek.

Pressefotos zum Download

Kontakt

Ben Klaußner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0761 31915-53
E-Mail: b.klaussnermh-freiburg.de