facebookYou Tubefeedfeedfeed
english versionSeite druckenSuche

Historische Aufführungspraxis

Lehrkräfte

Bart Aerbedyt (Naturhorn)
Prof. Dr. Hans Aerts (Musiktheorie)
Pol Centelles (Barockfagott)
Teun Braken (Generalbass)
Thomas Boysen (Laute)
Ann-Kathrin Brüggemann (Barockoboe)
Christoph Dangel (Barockcello)
Prof. Jean-Christophe Dijoux (Cembalo)
Prof. David Franke (Orgel/Orgelimprovisation)
Prof. Gottfried von der Goltz (Barockvioline)
Daniela Lieb (Traversflöte)
Martin Müller (Cembalo)
Prof. Hardy Rittner (Klavier/Hammerflügel)
Geerten Rooze (Barocktrompete)
Laura Schmid (Blockflöte)
Prof. Stefan Temmingh (Blockflöte)

Angebotener Studiengang

Master Musik als 4-semestriger Studiengang nach einem einschlägigen Bachelor-Abschluss

Master Musik

Wesentliche Studienschwerpunkte

Hauptfachinstrument, Historische Aufführungspraxis, Ensemble, Generalbass, Wahlpflichtmodul Musikwissenschaft/Theorie, Wahlmodule, Masterthesis

Ordnungen, Studienpläne und Modulhandbücher

Konzertexamen/Meisterklasse

Studien- und Prüfungsordnung
Studienplan Cembalo/Fortepiano, Laute

Hinweise zur Eignungsprüfung

Die deutschen MusikhochschulenDeutsch-Französische Hochschule