Infotag Gesang 2025
20. Januar 2025 | ab 9:30 Uhr | Hochschule für Musik Freiburg
Die Fachgruppe Gesang der Hochschule für Musik Freiburg lädt alle Interessierten zu einem Studieninformationstag ein. Wer ein Studium des klassischen Gesangs plant und den Beruf der Sängerin oder des Sängers in Vokalensemble, Chor, Oper oder Konzert anstrebt, kann sich bis zum 5. Januar 2025 anmelden.
Studentische Tutorinnen und Tutoren werden alle angemeldeten Besucherinnen und Besucher bei den verschiedenen Informationsangeboten über den Tag begleiten und die Angebote individuell vermitteln.
Besonders wertvoll ist dabei die Möglichkeit, mit Studierenden und Lehrenden der Hochschule für Musik Freiburg ins Gespräch zu kommen und alle persönlichen Fragen hinsichtlich eines Gesangstudiums und der Eignungsprüfung zu stellen.
Am Abend besteht darüber hinaus die Möglichkeit, eine studentische Opernaufführung von Benjamin Brittens Oper »A Midummer Night’s Dream« des Instituts für Musiktheater zu besuchen, um einen Eindruck von den Ergebnissen der Arbeit an der Hochschule für Musik Freiburg zu erhalten.
Treffpunkt ist am 20. Januar 2025 um 9:30 Uhr im Wolfgang-Hoffmann-Saal der Hochschule für Musik Freiburg, beziehungsweise eine Stunde vor der Vorstellung im Foyer der Hochschule.
Der Informationstag Gesang richtet sich an alle, die ein Studium im Fach Gesang (klassisch) anstreben. Alle Angebote sind – wenn nicht anders vermerkt – kostenlos und richten sich in ihrem individuellen zeitlichen Ausmaß nach den eingegangenen Anmeldungen.
Angebot
Individuelle studentische Betreuung
- Orientierung am Informationstag
- persönliche Führung auf dem Campus
- Tipps für Stadt und Natur
Besuch von Aufführungen von Studierenden der Hochschule für Musik Freiburg
- Montag, 20. Januar 2025 | 19 Uhr | Oper »A Midsummer Night’s Dream« von Benjamin Britten (begrenztes Freikarten-Kontingent, ermäßigter Eintritt)
- Mittwoch, 22. Januar 2025 | 19 Uhr | Oper »A Midsummer Night’s Dream« von Benjamin Britten (begrenztes Freikarten-Kontingent, ermäßigter Eintritt)
Hospitationen im Unterricht
Hospitationen sind möglich in den Gesangsklassen von
- Prof. Regina Kabis-Elsner (Sopran)
- Prof. Katharina Kutsch (Sopran)
- Prof. Mareike Morr (Mezzo-Sopran)
- Prof. Reginaldo Pinheiro (Tenor)
- Prof. Torsten Meyer (Bariton)
- Prof. Markus Eiche (Bass-Bariton)
Darüber hinaus sind Hospitationen möglich
- in der offenen Liedklasse bei Prof. Matthias Alteheld (Liedgestaltung)
- beim Grundkurs Schauspiel-Unterricht von Iris Melamed (Schauspiel), aktive Teilnahme teilweise möglich
- beim Workshop »Commedia dell’Arte« mit Friederike Schulz (Körperarbeit), aktive Teilnahme möglich
Vorsingen und individuelles Feedback (circa 15 Minuten) bei den Professorinnen und Professoren
Für die Teilnahme ist mindestens ein klassisches Lied oder eine Opernarie auswendig vorzubereiten. Mehrfachanmeldungen sind möglich.
Das A bis Z zur Eignungsprüfung
Allgemeine Informationen und Fragerunde zum organisatorischen Ablauf und zu Inhalten der Eignungsprüfung mit Prof. Mareike Morr.
Informationen zu den Anforderungen der Eignungsprüfung in Musiktheorie und Gehörbildung
Fragerunde und Schnuppertest in Gehörbildung mit Prof. Dr. Hans Aerts. Der Schnuppertest dauert circa 10 Minuten, die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.